Paris-Achtelfinale: Thiem entgeht Angstgegner
Machbare Aufgabe für Dominic Thiem im Achtelfinale des ATP-1000-Turniers von Paris.
Der 24-Jährige bekommt es mit Fernando Verdasco zu tun. Der Spanier ringt Kevin Anderson (RSA/12) in der 2. Runde mit 5:7, 6:4, 7:5 nieder und verhindert damit, dass Thiem es mit seinem Angstgegner zu tun bekommt. Gegen Anderson liegt der Niederösterreicher im Head-to-Head nämlich mit 0:6 zurück.
Gegen Verdasco trat Thiem erst einmal an, die Zweitrunden-Niederlage in Wimbledon 2015 (7:5, 4:6, 7:5, 3:6, 4:6) ist jedoch wenig aussagekräftig.
Mit noch einem Sieg winken Top 4
Der 33-jährige Spanier Verdasco ist die ehemalige Nummer 7 der Welt und liegt im ATP-Ranking aktuell auf Position 39. Zuletzt erreichte er in Stockholm (ATP-250) das Halbfinale, wo er sich Juan Martin del Potro nach hartem Fight geschlagen geben musste. Zuvor schied er seit den US Open (Zweitrunden-Niederlage) zweimal (Peking, Shanghai) in der ersten Runde aus.
Sollte Thiem das Duell für sich entscheiden und ins Viertelfinale einziehen, könnte Wien-Sieger Lucas Pouille (FRA/17) warten. Der Franzose trifft im Achtelfinale auf den Sieger der Partie Jack Sock (USA/16) gegen Kyle Edmund (GBR).
Mit einem Viertelfinal-Einzug würde Österreichs Aushängeschild einen großen Schritt in Richtung Top 4 in der Weltrangliste machen. Marin Cilic (CRO/3) oder Grigor Dimitrov (BUL/6) müssten dann schon das Halbfinale erreichen, um dies zu verhindern.
ÖFB als Unruhestifter im Umfeld des 1. FC Köln
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.