Murray gelingt Revanche gegen Edmund
Andy Murray untermauert beim ATP-500-Hartplatz-Turnier in Washington seine Kämpferqualitäten. Nach dem engen Auftakt-Erfolg gegen McDonald (USA) ringt der Olympiasieger auch seinen britischen Landsmann Kyle Edmund nieder.
Murray feiert beim Comeback in seinem erst 5. Saisonspiel den 3. Sieg und bezwingt den als Nr. 4 gereihten Edmund mit 7:6(4), 1:6, 6:4. In Runde 3 trifft Murray auf Marius Copil (ROU), der überraschend Jeremy Chardy (FRA-14) 6:4, 6:4 abfertigt.
Ohne Probleme siegt Alex Zverev.
Der topgesetzte Deutsche beendet das wegen Regens am Vortag abgebrochene Match gegen den Tunesier Malek Jaziri mit 6:2, 6:1.
In der 3. Runde wartet auf den 21-jährigen Hamburger nun sein neun Jahre älterer Bruder Mischa Zverev, der Tim Smyczek (USA-WC) mit 6:2 und 7:6(7) bezwingt. Das Achtelfinal-Duell ist das erstmalige Aufeinandertreffen der Zverev-Brüder auf der ATP-Tour.
Gesundheitlich nicht gut geht es vor den US Open Nick Kyrgios. Der Australier hat wegen einer Hüftverletzung vom Turnier in Washington zurückgezogen.
Alexander Peya im Doppel gescheitert
Im Doppelbewerb führen die beiden Zverevs im Duell mit der topgereihten Paarung Oliver Marach/Mate Pavic (AUT/CRO) übrigens 6:1, 3:2 bei eigenem Aufschlag, ehe die Partie wegen Dunkelheit abgebrochen werden muss.
Bereits ausgeschieden ist im Doppel Alexander Peya. Der Wiener unterliegt in Runde 1 mit Nikola Mektic (CRO) dem Duo Mike Bryan/Edouard Roger-Vasselin (USA/FRA) mit 7:6(3), 6:7(5) und 5:10.
David Goffin (BEL-3) setzt sich gegen Pierre-Hugues Herbert (FRA) mit 6:2, 1:6 und 7:5(5) durch.
Die Lehren für Dennis Novak nach dem Kitzbühel-Out
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.