America's Cup: Luna Rossa fordert Neuseeland

Italiens Hochsee-Segler sind zum dritten Mal nach 1992 und 2000 in das finale Duell um den America's Cup eingezogen.
Das Luna Rossa Prada Pirelli Team setzte sich im Prada Cup Final vor Auckland mit 7:1 gegen Sir Ben Ainslies Ineos Team UK durch. Damit haben die Italiener das Recht, ab 6. März gegen Cup-Verteidiger Neuseeland im 36. Duell um den America's Cup anzutreten.
Zwei Siege am Sonntag reichten den Italienern zum Triumph über die Briten, deren Boot "Britannia" an seiner Schwäche bei leichten Winden scheiterte. Die Crew der "Luna Rossa" konnte sich mit schnellerem Boot und der exklusiven Idee zweier sich abwechselnder Steuermänner durchsetzen.
Die Aufgabe teilen sich Francesco Bruni (Italien) und der erfahrene Cup-Sieger Jimmy Spithill (Australien). Teamchef Max Sirena sagte unter Freudentränen: "Nach 20 Jahren ist das heute ein sehr schöner Moment. Es war nicht einfach, aber wir werden jetzt noch härter arbeiten."
Für den italienischen Rennstallbesitzer und leidenschaftlichen Cup-Jäger Patrizio Bertelli und sein Team ist es im sechsten Anlauf und zwei Jahrzehnte nach dem ersten Erfolg der zweite Einzug in ein America's-Cup-Duell. Im Jahr 2000 unterlag Bertellis "Prada Challenge" beim 30. America's Cup Neuseeland mit 0:5. Zuvor hatte 1992 Raul Gardinis "Il Moro di Venezia" Italien im 28. America's Cup erstmals von der wichtigsten Trophäe des internationalen Segelsports träumen lassen. Damals unterlag Italien aber den USA mit 1:4.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.