Vuelta schafft Siegerküsse ab
Die Etappensieger bei der Vuelta a Espana (19.8.-10.9.) werden zukünftig auf ihre Siegerküsse, wie sie im Radsport bekannt sind, verzichten müssen.
Die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt beschließen, dass angesichts aktueller Debatten auf Social Media und in den Medien dieses Ritual nicht mehr angewendet wird. Neben der Damen werden künftig auch männliche Assistenten bei den Siegerehrungen eingebunden.
Damit folgt man auch dem Beispiel der australischen Tour Down Under, dort wird seit diesem Jahr ebenfalls nicht mehr mit Küssen gefeiert.
Diese sollen allerdings nicht grundsätzlich verboten bleiben, schließlich seien Küsse Teil spanischer Grußkultur. "Aber bei der Preisübergabe gibt es keine Küsschen mehr", so Vuelta-Direktor Javier Guillen.
Anekdoten rund um die Hostessen gibt es einige: So wurde Melanie Simonneau 2003 entlassen, nachdem sie einen Notizzettel von George Hincapie akzeptierte. Die beiden heirateten später.
2013 musste sich Peter Sagan entschuldigen, nachdem er bei der Flandern-Rundfahrt einer der Damen in den Hintern gezwickt hatte.
Und erst jüngst musste sich der Belgier Jan Bakelants entschuldigen, nachdem er in einem Interview meinte, stets mit einer Packung Kondome zu verreisen, denn "man wisse nicht, wo sich diese Podiumsgirls herumtreiben."
Textquelle: © LAOLA1.at
Tour de France: Ex-Skispringer Roglic gewinnt 17. Etappe
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.