Denifl gewinnt sensationell die 17. Vuelta-Etappe
Der 29-Jährige Tiroler Stefan Denifl sorgt am Mittwoch bei der Vuelta für die große Sensation und holt sich als Ausreißer bei der Bergankunft am Alto de Los Machucos den Sieg auf der 17. Etappe der traditionsreichen Spanien-Rad-Rundfahrt.
Für Österreich ist es erst der dritte Etappen-Sieg bei der Vuelta überhaupt. Für die bislang einzigen beiden Erfolge sorgte Max Bulla im Jahr 1935.
In der Gesamtwertung verteidigte Chris Froome die Führung.
Frischgebackener Vater eines Sohnes
Denifl widmete den "größten Sieg meiner Karriere" seiner Familie - kurz nach der Österreich-Rundfahrt war er Vater eines Sohnes geworden. "Ich kann es nicht glauben. Ich hatte super Beine, das habe ich schnell gemerkt. Ich habe die ganze Vuelta auf diesen Tag gewartet. Es ist unglaublich, auch für das Team, das bei der ersten großen Tour gleich einen Sieg feiert. Der Anstieg kam mir perfekt entgegen", erklärte der Stubaier.
In der Gesamtwertung büßte Chris Froome 42 Sekunden seines Vorsprungs ein. Der britische Sky-Profi liegt "nur" noch 1:16 Minuten vor dem Italiener Vincenzo Nibali und 2:13 vor Wilco Kelderman aus den Niederlanden.
Denifl, der in der Gesamtwertung keine Rolle spielt, befand sich lange Zeit in einer sechsköpfigen Ausreißergruppe, die sich bis zu neun Minuten Vorsprung erarbeitete. Im Finish sicherte sich der Aqua-Blue-Profi zunächst die vorletzte Bergwertung des Tages - ein Anstieg der ersten Kategorie rund 17 Kilometer vor Schluss - ehe er den entscheidenden Angriff gegen seinen Fluchtgefährten Daniel Moreno (Movistar) lancierte.
Contador mit Respektabstand
Sein Sieg ist der erste Erfolg eines Österreichers bei der Vuelta seit 82 Jahren. Max Bulla gewann bei der Premiere 1935 ebenfalls eine Etappe. Der Spanier Contador, der in seinem letzten Rennen aus der Gruppe um Froome erfolgreich attackiert hatte, kam Denifl nur noch bis auf 28 Sekunden nahe.
Nach seinem ebenfalls überraschenden Sieg bei der Österreich-Rundfahrt im Juli war es der nächste große Erfolg für Denifl, der zugleich den ersten Sieg bei einer der drei großen Rundfahrten für das irische Team Aqua Blue (2. Division) einfuhr.
Weniger erfreulich verlief der Tag für den Topfavoriten. Froome, der am Vortag das Zeitfahren noch in souveräner Manier gewonnen hatte, büßte einiges von der Aura des Unbesiegbaren ein. Der 32-Jährige konnte das Tempo der Konkurrenz am Schlussanstieg nicht mitgehen. Er kam als 14. mit 1:46 Minuten Rückstand auf den Tagessieger ins Ziel.
Die Chancen für Froomes Konkurrenz werden vor der Ankunft in Madrid am Sonntag freilich immer weniger. Am Samstag gibt es hinauf zum Alto de l'Angliru wohl die letzte realistische Chancen auf nennenswerte Verbesserungen im Gesamtklassement. Der 1.557 Meter hohe Angliru zählt zu einem der schwierigsten Anstiege Europas. Die 12,2 Kilometer lange Steigung ist gespickt mit bis zu 23,5 Prozent steilen Passagen.
Textquelle: © LAOLA1.atRapid-Sportchef Bickel spricht über das Koller-Gerücht
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.