-
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: 2. Saisonsieg! Hertha Wels dreht torreiches Spiel gegen Rapid II
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Hertha Wels - Rapid Wien II
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Admira zum 120-Jahr-Jubiläum mit Kantersieg über Austria Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Vierter Saisonsieg! Vienna kämpft sich zu Auswärtserfolg in Graz
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Bozen findet gegen Fehervar spät in die Erfolgsspur zurück
Eishockey - ICE -
EHC Kloten - HC Ambri-Piotta
Eishockey - National League -
ASKÖ Purgstall - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Women -
UVC Ried im Innkreis - UVC Graz
Volleyball - Austrian Volley League Men -
VBK WSL Klagenfurt - UNION Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Men
NEWS
Finale! Auböck Zweitschnellster der Vorläufe

Starker Auftritt von Felix Auböck im Vorlauf über die 400 Meter Kraul der Männer bei den Olympischen Spielen!
Der Bad Vöslauer beendet einen sehr schnellen Run in 3:43,91 Minuten mit neuem österreichischen Rekord. Seine eigene Marke von den Weltmeisterschaften vor vier Jahren in Budapest verbessert der 24-Jährige um 0,28 Sekunden.
Damit ist er nur 24 Hundertstel langsamer als der Deutsche Henning Mühlleitner, der die schnellste Zeit der fünf Vorläufe ins Wasser legt. Auböck zieht locker ins Finale der schnellsten Acht ein, die in der Nacht auf Sonntag (3:52 Uhr MEZ) um die Medaillen schwimmen.
Es wird die erste Medaillenentscheidung mit österreichischer Beteiligung bei diesen Spielen sein, auch die erste olympische von Auböck überhaupt.
Seine nunmehrigen Gegner um die Medaillen sind: Henning Mühlleitner (GER), Gabriele Detti (ITA), Elijah Winnington, Jack McLoughlin (beide AUS), Kieran Smith, Jake Mitchell (beide USA) und Ahmed Hafnaoui (TUN).
"Das Ziel ist geschafft. Ich bin zufrieden mit der Zeit. Der erste Schritt ist mal getan und jetzt muss ich alles tun, damit es morgen weitergeht. Es ist immer der nächste Schritt, den ich machen muss. Das Rennen morgen kann ein ganz anderes sein, die Pause ist sehr kurz. Das einzige, was ich kontrollieren kann, bin ich selbst", so Auböck im "ORF".