-
Sportflash vom 6.11.
LAOLA1 Daily -
Muss ein neues Nationalstadion in Wien stehen?
Standpunkt -
Kerschbaumer: "So etwas soll es nicht mehr geben!"
Zwarakonferenz -
SK Aich Dob - Union Waldviertel
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Wie stark sind die Gegner von Sturm, Rapid und Salzburg wirklich?
Europacöp -
Salzburg-Gegner Go Ahead Eagles: Die niederländische Wundertüte!
Europacöp -
Sturm-Gegner Nottingham Forest: Premier League Klub mit viel Chaos!
Europacöp -
Rapid-Gegner Craiova mit kurioser Vereinsgeschichte!
Europacöp -
Darum ist Wurmbrand ohne Berater
Stammtisch -
So geht es Ballo beim FC Millwall
Stammtisch
NEWS
IOC nähert sich E-Sport, virtuellen Wettkämpfen an
Das Internationale Olympische Komitee will im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio auch virtuelle Wettkämpfe austragen lassen. Wie das IOC in Lausanne am Donnerstag mitteilt, sollen bei der Olympic Virtual Series (OVS) Turniere in Zusammenarbeit mit fünf internationalen Sport-Verbänden stattfinden.
"Die Olympic Virtual Series ist eine neue und einzigartige, digitale olympische Erfahrung, die darauf zielt, ein neues Publikum im Feld der virtuellen Sportarten anzusprechen", sagt IOC-Präsident Thomas Bach laut Mitteilung.
Die Disziplinen sind Baseball, Radsport, Rudern, Segeln und Motorsport. Stattfinden sollen die Wettkämpfe vom 13. Mai bis 23. Juni, also gut einen Monat vor den Sommerspielen in Tokio. Die beteiligten Gaming-Marken sind unter anderem der Radsport-Videospiel-Hybrid "Zwift", das Rennspiel "Gran Turismo" und "eBaseball Powerful Pro Baseball 2020" von Konami. Die ausgewählten Spiele haben alle einen starken Sportbezug, spielen im E-Sport jedoch keine große Rolle.