Brasilien mit Kantersieg ins Fußball-Finale
Brasiliens Fußball-Herren ziehen mit einer überzeugenden Leistung gegen Honduras ins Finale des Olympischen Fußball-Turniers ein.
Die Selecao gewinnt das Halbfinale klar mit 6:0. Den Trefferreigen eröffnet Neymar mit einem Blitztor nach 15 Sekunden (schnellstes Tor der Olympia-Geschichte). Gabriel Jesus erhöht mit einem Doppelpack (26., 35.) auf 3:0. Nach Seitenwechsel tragen sich Marquinhos (51.) und Luan (79.) in die Schützenliste ein. Den Schlusspunkt setzt Neymar vom Elferpunkt (90.+1).
Das 2. Halbfinale bestreiten Deutschland und Nigeria (21 Uhr MESZ).
2012 im Finale verloren
Brasilien will im Finale am Samstag vor dem Heimpublikum erstmals Fußball-Gold bei Olympia holen. Bereits in London 2012 hatte der Rekordweltmeister das Finale erreicht, dort aber gegen Mexiko verloren.
2008 in Peking war Brasilien im Halbfinale an Argentinien gescheitert. Der Gegner wird im zweiten Halbfinale am Mittwochnachmittag (Ortszeit) zwischen Deutschland und Nigeria ermittelt.
Selecao in Fahrt
Die Mannschaft von Trainer Rogerio Micale scheint damit rechtzeitig vor dem Endspiel in Fahrt zu kommen. Nach durchwachsenen Auftritten in der Gruppenphase überzeugte Brasilien gegen Honduras. Unmittelbar nach dem Anpfiff nutzte Neymar einen groben Fehler in der Defensive des Gegners zur frühen Führung.
In den Fokus spielte sich anschließend aber Gabriel Jesus, der im Jänner zu Trainer Pep Guardiola und Manchester City in die englische Premier League wechseln wird und zwei Tore erzielte.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.