Huber/Seidl im Achtelfinale ausgeschieden
Chancenlos sind am Samstag Alexander Huber und Robin Seidl im Achtelfinale des Olympischen Beachvolleyball-Turniers.
Die beiden Österreicher müssen sich der US-Paarung Nicholas Lucena und Philip Dalhausser nach nur 40 Minuten Spielzeit klar mit 14:21 und 15:21 geschlagen geben.
Damit belegen Huber/Seidl in der Endwertung ebenso wie ihre am Vortag ausgeschiedenen Landsleute Clemens Doppler und Alexander Horst den neunten Platz.
Auch eine gute Leistung habe gegen diese starken Gegner leider nicht gereicht, bedauerte Huber nach dem 40-Minuten-Einsatz. "Wir haben phasenweise auf unserem Toplevel gespielt, aber sie bestrafen jede Ungenauigkeit und jede nur halbgute Entscheidung sofort. Es muss alles perfekt passen, aber gegen sie war es schwer", sagte Huber nach der Mitternachtspartie im gut gefüllten Stadion an der Copacabana.
Positive Olympia-Bilanz
Das Turnierresümee der rot-weiß-roten Olympiadebütanten, die sich erst spät über den Kontinentalcup für Rio qualifiziert hatten, fiel aber positiv aus. "Top Ten bei Olympia, wir können auf jeden Fall zufrieden sein. Das ist schon echt cool und ein super Erfolg", so Huber im Gespräch mit der APA. Und das Achtelfinalmatch werde hoffentlich nicht der letzte Auftritt bei Sommerspielen gewesen sein, ergänzte er.
Seidl betonte, dass es gegen Dalhausser/Lucena einer außergewöhnlichen Leistung bedurft hätte. "So wie wir uns präsentiert haben, auch heute, das war nicht schlecht, aber gegen sie muss man wirklich sensationell spielen."
Im ersten Satz waren nach ausgeglichenem Beginn zwei Asse von Peking-Olympiasieger Dalhausser der Startschuss für eine sehr starke Phase des US-Teams. Obwohl Seidl am Block einige Male punkten konnte und Huber immer wieder gefühlvoll am 2,05-m-Riesen Dalhausser vorbeikam, zogen die Favoriten davon und spielten den Durchgang staubtrocken nach Hause.
Der zweite Satz verlief etwas länger ausgeglichen, schlussendlich war für Huber/Seidl gegen die US-Stars aber kein Kraut gewachsen. Und so verlor das rot-weiß-rote Duo auch das dritte Duell mit den 36-jährigen Routiniers. Auf Dalhausser/Lucena warten im Viertelfinale nun die brasilianischen Weltmeister Alison/Bruno. Für die Kärntner steht in dieser Saison hingegen nur noch die Staatsmeisterschaft auf dem Programm. Mittelfristig sei natürlich die Heim-WM 2017 in Wien das ganz große Thema, bekräftigte Huber.
Textquelle: © LAOLA1/APA Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.