Baldauf verliert auch zweites Olympia-Spiel klar
Für Elisabeth Baldau gehen ihre ersten Olympischen Spiele ohne Erfolgserlebnis zu Ende.
Die Vorarlbergerin muss sich im zweiten und letzten Gruppenspiel der Russin Natalia Perminova klar mit 17:21, 8:21 geschlagen geben. Im zweiten Satz gelingen der Russin 12 Punkte in Folge, beim 2. Matchball schlägt Baldauf ihren Angriff ins Out.
Im ersten Spiel musste sich die 26-Jährige Tzu Ying Tai (TPE) mit 5:21, 11:21 geschlagen geben.
Das 0:2 am Donnerstag gegen die als Nummer acht gesetzte Taiwanesin Tai Tzu-ying war noch zu befürchten gewesen, doch gegen die Russin Natalia Perminowa hatte sich Baldauf gute Chancen ausgerechnet. Es sollte der erste Sieg einer Österreicherin bei einem olympischen Badminton-Turnier gelingen. Letztlich wurde es ein 0:2 (-17,-8), womit die 26-Jährige nur noch ihren David gegen den Russen Wladimir Malkow unterstützen kann.
"Nicht das, was wir erwartet haben"
"Leider war es nicht das, was wir erwartet haben. Wir haben schon damit geliebäugelt, dass sie gewinnen kann", erklärte Baldaufs Trainer Manfred Ernst gegenüber der APA. Zu Beginn sei Baldauf verunsichert gewesen, nicht richtig ins Spiel gekommen und habe leichte Fehler gemacht. "Im ersten Satz hat sie ein bisschen den Faden verloren und hat ihn verschenkt. Die Verunsicherung hat sich in den zweiten Satz übertragen."
Es war das erwartete intensive Match zweier ähnlicher Spieler-Typen mit langen Ballwechseln. Die Russin brachte aber mehr Geduld auf, Baldauf wollte zu oft zu schnell punkten. Ernst: "Sie hat mehr Risiko genommen und ist ausgekontert worden. Die andere war fokussierter, geduldiger, abgeklärter."
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.