Weiss bei Hawaii-Doppelpack am Stockerl
Stockerlplatz für Triathlet Michael Weiss beim WM-Doppelpack auf Hawaii.
Zwei Wochen nach den Ironman World Championships in Kailua-Kona landet der Niederösterreicher bei den XTERRA World Championships auf Maui auf Rang 18 und damit in der prestigeträchtigen Kombi-Wertung auf Rang drei. Der Sieg geht an Ben Hoffman (USA) vor Sebastian Kienle (GER).
"So extrem wie heuer waren die Bedingungen noch nie", erklärt der 35-Jährige, der an seine Grenzen gehen musste.
Schon das 1,5 Kilometer lange Schwimmen verlangte den rund 800 Athleten alles ab. „Eigentlich war es der perfekte Tag zum Surfen“, lacht Weiss ob der meterhohen Wellen am Fleming Beach.
Schlammschlacht am Mountainbike
Am Mountainbike entwickelte sich auf den anspruchsvollen Trails eine Schlammschlacht über 32 Kilometer, die Mensch und Material alles abverlangte. „Ich musste bis an meine Grenzen gehen und an manchen Stellen sogar darüber hinaus.“ Das galt auch für den abschließenden Geländelauf über 11 Kilometer.
Nach 3:11:19 Stunden kam Österreichs erfolgreichster Triathlet ins Ziel und hatte dort gleich doppelt Grund zur Freude. „Nur ein paar Kratzer und blaue Flecken“, war Weiss mit seiner Performance zufrieden.
Den WM-Titel im Cross-Country-Triathlon sicherte sich der mexikanische Shooting-Star Mauricio Mendez, bei den Damen setzte sich wie schon 2014 und 2015 Flora Duffy von den Bermudas durch.
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.