Stockerau und Linz-Froschberg Tischtennis-Meister
Die österreichischen Tischtennis-Meister 2017 heißen bei den Herren SG Stockerau und bei den Damen Linz AG Froschberg.
Die Stockerauer Truppe rund um Altmeister Chen Weixing setzt sich dabei nach einem 3:3 gegen Favorit Walter Wels hauchdünn in einem Entscheidungssatz durch. Dieser wird nur auf fünf Punkte gespielt. Der Ungar Janos Jakab ringt den Chinesen Wang Jianjun 5:2 nieder.
Bei den Damen verabschiedet sich Liu Jia mit einem Titel von ihrem Stammverein.
Die Linzerinnen setzen sich im "Schwesternduell" mit dem LZ Linz Froschberg mit 5:1 durch.
Ein Abschied mit einem Titel
Stockerau ist damit nach dem Cupsieg auch Meister.
"Ich kann es gar nicht glauben, es ist für mich ein Traum. Seit zwölf Jahren sage ich, wenn ich Meister werde, trete ich zurück. Aber das werde ich jetzt doch nicht machen", schmunzelt ein überglücklicher Stanislaw Fraczyk, Manager der SG Stockerau, nach dem Titelgewinn.
Die Damen von Linz AG Froschberg freuen sich über ihren insgesamt 17. Titel, der ganz im Zeichen von Liu Jia steht. Nach 21 Jahren für den Klub verabschiedet sich Österreichs Nummer eins mit einem Titel.
"Irgendwie war es ein komischer Tag, aber ich freue mich, noch einmal den Titel geholt zu haben. Ich freue mich für den ganzen Verein. Ohne Linz Froschberg wäre ich nicht so weit gekommen."
Die 35-Jährige beendet ihre Karriere aber noch nicht, ihr künftiger Verein ist noch nicht bekannt. Zudem peilt sie in Tokio 2020 ihre sechste Olympia-Teilnahme an.
Stefan Fegerl war in der Champions League tätig:
Robert Weber verpasst mit SC Magdeburg EHF-Cup-Finale
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.