news

Die US Open der Golfer sind für den Österreicher Sepp Straka nach zwei Tagen beendet.

Der 32-Jährige benötigte im Oakmont Country Club am Freitag nach einer 78er-Runde am Vortag 73 Schläge (drei über Par) und war damit elf über dem Platzstandard.

Die Cut-Linie, die am Ende bei sieben über gezogen wurde, verpasste er als Gesamt-105. doch klar.

Straka war bereits beim Masters und der PGA Championship am Cut gescheitert.

Hole-in-One von Perez

Der Franzose Victor Perez schaffte am Freitag hingegen mit einem Hole-in-One ein besonderes Kunststück.

Am sechsten Loch (Par 3) prallte der Ball dreimal auf dem Grün auf, bevor er hineinfiel.

Es war das erste Hole-in-One bei den US Open in Oakmont, seit Scott Simpson 1983 in der ersten Runde ein solches gelungen war.

 

Es ist soweit: Die Premiere der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz steht vor der Tür.

Auf die Eröffnungsfeier am Mittwochabend am Grazer Hauptplatz (ab 18:30 Uhr) folgen vier Wettkampftage vollgepackt mit sportlicher Action bei 250 Bewerben auf 16 Sportstätten mit mehr als 3.000 AthletInnen. LAOLA1 überträgt einzelne Bewerbe im LIVE-Stream >>>

Am Grazer Hauptplatz übernimmt nach der packenden Olympia-Qualifikation Österreichs Basketball-Nachwuchs den "Thunderdome" und rockt mit 3x3-Action die Innenstadt.

EM-Team in der Auster

Laut wird es ab Donnerstag auch bei Sportakrobatik, Sportaerobic und bei den Kunstturn-Staatsmeisterschaften im Raiffeisen-Sportpark. Olympiastarterin Elisa Hämmerle und Weltcup-Sieger Vinzenz Höck kämpfen dort am Wochenende um die Meistertitel. "Spektakel ist garantiert! Wenn die Athletinnen und Athleten kreuz und quer durch die Halle fliegen, ist das einen Besuch wert", versichert der 25-jährige Vize-Europameister an den Ringen.

Apropos fliegende Menschen. Beim Wasserspringen auf der Anlage im Freibad der Grazer Auster ist das aktuell stärkste Aufgebot des Österreichischen Schwimmverbandes (OSV) am Start. Mit Nico Schaller, Dariush Lotfi, Alex Hart, Anton Knoll und Cara Albiez wird das komplette EM-Team von Budapest in Graz vertreten sein. Dazu gibt es neben Synchronschwimm-Action am Sonntag noch Hochspannung im Cup-Final-4 der Wasserballer.

Wasserspringen 1m- und 3m-Brett im LIVE-Stream >>>

Synchronschwimmen im LIVE-Stream >>>

Wasserball im LIVE-Stream >>>

Olympia-StarterInnen mit dabei

Hochspannung ist auch beim Duell der Mountainbike-Jungstars Laura Stigger (20) gegen Mona Mitterwallner (19) garantiert. Die Olympia-Fixstarterin Stigger will im Olympischen Cross-Country auf der XCO-Strecke in Stattegg den Angriff ihrer Tiroler Landsfrau abwehren und den Staatsmeistertitel verteidigen. "Das Meistertrikot ist immer etwas Besonderes", sagt Stigger.

Bei den Herren ist Tokio-Starter und Vize-Meister Max Foidl (25) mit dabei, Nachwuchshoffnung Mario Bair (20) kommt mit seinem ersten internationalen Sieg im UCI C1 MTB-Rennen im slowenischen Kočevje im Gepäck. Titelverteidiger ist die 41-jährige Mountainbike-Legende Karl Markt. Der Tiroler war in Slowenien Sechster, einen Rang hinter dem 19-jährigen Gregor Raggl, der im Vorjahr bei der Meisterschaft die Bronzemedaille geholt hatte.

Im ASKÖ Sportcenter Graz-Eggenberg wird am Sonntag die ÖLV-Meisterschaft für Vereine ausgetragen. Die acht besten Leichtathletik-Klubs Österreichs kämpfen dort um die Titel bei Damen und Herren, mit dabei auch Österreichs Olympia-Starterin im Speerwurf Victoria Hudson für den SVS Schwechat.

24 Verbände, 250 Entscheidungen

Fliegende Fäuste und schnelle Beine sind beim Kickboxen in der UNION Sporthalle oder beim Karate mit den Olympia-Kandidatinnen Alisa Buchinger, Bettina Plank und dem EM-Dritten Stefan Pokorny im ASKÖ Sportcenter zu bewundern.

Kickboxen im LIVE-Stream >>>

Einen Sport Austria Finals-Nennrekord gibt es beim Cheerleading: 1.012 Athletinnen und 13 Athleten performen um die Meistertitel. Performt wird auch bei jungen Sportarten wie Breaking oder Ropeskipping, Padel, Footvolley, Disc Golf oder Ultimate Frisbee. Dazu stehen die Meisterschaftsentscheidungen im Fechten, Golf, Laser Run (Moderner Fünfkampf), Orientierungslaufen, Floorball, Sitzball, Softball, Tanzsport, Inline Speedskating und Racketlon am Programm.

Inline-Speedskating im LIVE-Stream >>>

Rock'n'Roll & Boogie Woogie im LIVE-Stream >>>

Ultimate Frisbee im LIVE-Stream >>>

Das komplette Programm im Überblick gibt es auf www.sportaustriafinals.at.

Eine Übersicht aller LIVE-Streams bei LAOLA gibt es hier >>>

Tickets online reservieren

Um sich einen Überblick über freie Sitzplätze zu verschaffen, gibt es auf www.sportveranstaltung.at eine Auflistung aller Sportstätten und Entscheidungen, bei denen ZuschauerInnen aufgrund der COVID-19-Situation möglich sind – und dort können auch gleich Tickets reserviert werden. Die Reservierung kann bequem von Zuhause erfolgen, während der Finals mit dem Smartphone aber auch direkt bei der Sportstätte (falls noch Plätze frei sind).

Kommentare