Das Platzieren von Sportwetten, der abendliche Besuch eines Casinos und das Ausfüllen eines Lottoscheins gilt für viele Österreicher schon lange Zeit als ein beliebtes Hobby.
In den letzten Jahren hat sich eine weitere Art des Glücksspiels durchgesetzt: das beste mobile Casino. Immer mehr Spieler eröffnen in Online Casinos einen Account, um die Walzen einer oder mehrerer Slot-Maschinen in Gang zu bringen oder auf Live-Roulette- oder anderen Echtzeit-Glücksspieltischen Einsätze zu platzieren.
Auf eine faire und sichere Spielumgebung vertrauen Gäste dank der Lizenzierungsbehörden, die streng über Internet Casinos wachen, wodurch Spieler faire Gewinnchancen genießen. Sämtliche Glücksspielanbieter auf meinbezirk.at sind lizenziert.
In örtlichen Glücksspielunternehmen trifft man sowohl auf Männer als auch Frauen und auch online melden sich beide Geschlechter an, um das Glück herauszufordern. Aber handelt es sich bei Frauen um den geringeren Anteil an Glücksspielern und platzieren diese im Vergleich zu Männern riskantere Einsätze?
Statistik zu Glücksspielproblematiken von Frauen und Männern gibt Aufschluss
Eine Statistik aus dem Jahr 2016 bringt die Folgen der Glücksspielsucht hervor, die von Österreichern in Behandlung hervorgebracht wurden:
- Verschuldung: Männer 84,4% / Frauen 75,8%
- Familiäre Probleme: Männer 64,2% / Frauen 50%
- Verlust der Beziehung: Männer 60,6% / Frauen 40,3%
- Persönlichkeitsveränderung: Männer 52,2% / Frauen 59,7%
- Beschaffungskriminalität: Männer 29,2% / Frauen 14,5%
- Verlust des Arbeitsplatzes: Männer 26,1% / Frauen 11,3%
- Wohnungsverlust: Männer 15,2% / Frauen 11,3%
- Vorstrafe: Männer 14,9% / Frauen 6,5%
Sowohl Männer als auch Frauen können eine Glücksspielsucht entwickeln. Aus den Zahlen geht hervor, dass die Anzahl an Männern mit Problemen, die aus dem Glücksspiel resultieren, etwas höher liegt.
Glücklicherweise spielt ein Großteil der Online Casino Gäste sowie Besucher von stationären Betrieben, um den großen Unterhaltungswert der Spiele zu genießen und hält Limits strikt ein.
Blick auf die weltweite Glücksspielstatistik
Im Jahr 2022 betrug das weltweite Volumen der Glücksspielindustrie stolze 449,04 Milliarden USD. Nur ein Jahr später konnte ein enormes Wachstum verzeichnet werden. Insgesamt wurde im Jahr 2023 ein weltweites Marktvolumen von 702,45 Milliarden USD errechnet. Vor allem das Online Glücksspiel sorgte dafür, dass die Branche ein erstaunliches Plus erzielen konnte.
Zwar gibt es keine Daten, die einen weltweiten Vergleich von männlichen und weiblichen Glücksspielern hervorbringen, aber in einigen Ländern wurden Studien hervorgebracht. In Australien beispielsweise nehmen fast doppelt so viele Männer am Glücksspiel teil wie Frauen. In Kanada hingegen nehmen Damen bevorzugt an Slot-Maschinen oder Bingo-Tischen Platz, während Männer häufig Sportwetten-Angebote nutzen und auf Roulette- oder Blackjack-Tischen Einsätze platzieren.
Zwar ist die männliche Spielergemeinschaft in der Überzahl, aber auch immer mehr Frauen finden Gefallen am Glücksspiel
Circa 37% an Frauen nutzen Glücksspiel Angebote in Österreich. Mit einem Anteil von 45% liegt die männliche Teilnahme an Glücksspielen etwas höher. Vor allem Glücksspiele wie Slots ziehen Damen in den Bann. Einige Software-Hersteller haben in der weiblichen Gesellschaft eine weitere Zielgruppe gefunden und kreieren daher Spiele, die dem Geschmack von Frauen eher entsprechen.
Ein gutes Beispiel sind die Favoriten des populären Herstellers Novoline. Während das altbekannte „Book of Ra“ mit seiner Thematik im alten Ägypten für große Spannung vor allem beim männlichen Publikum sorgt, trifft die sanfte Dame in „Lucky Lady Charm“ eher den Geschmack von Frauen. Wegen der pinken Farben und Glücksbringer-Symbole wird der Slot vor allem von Damen geschätzt.
Fazit
Das Glücksspiel beschert sowohl Männern als auch Frauen jede Menge Freude. Vor allem in der Online Glücksspielwelt gibt es eine enorme Auswahl an Spielen, die jeden Gast mit seinen individuellen Wünschen und Geschmäckern gerecht werden.
Lizenzierte Glücksspielanbieter bieten eine große Palette an Glücksspielen und weitere Vorzüge, wodurch jeder Besucher faire Gewinnchancen in einer sicheren Umgebung genießen kann.
Aus Statistiken der Glücksspielproblematiken geht hervor, dass Männer eine größere Risikobereitschaft aufweisen und daher die „härteren“ Spieler sind.