news

Austrian Padel Union stellt Sportdirektor vor

Mit David Alten übernimmt eine prägende Figur der österreichischen Padel-Szene den Posten des Sportdirektors.

Austrian Padel Union stellt Sportdirektor vor Foto: © GEPA

Die Austrian Padel Union setzt einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung. Wie der Verband am Montag bekannt gab, wird David Alten ab dem 1. September 2025 den Posten des Sportdirektors übernehmen.

Der aktuellen Nummer drei der Herrenrangliste wird damit die Leitung des Leistungs- und Nachwuchsbereichs übertragen. Für die APU stellt die Besetzung der Position des Sportdirektors einen Meilenstein dar: Zentrale sportliche Aufgaben wie Nachwuchsförderung, Nationalteams, Kaderstrukturen und internationale Wettbewerbsfähigkeit werden dabei gebündelt. Dieser Schritt soll dabei helfen, Padel in Österreich langfristig als Leistungssportart zu etablieren.

"Die Besetzung der Position des Sportdirektors ist ein Meilenstein für die APU und gleichzeitig der nächste Schritt für die weitere Professionalisierung unseres Verbandes", betont APU-Präsident Christian Ludwig. "Mit David gewinnen wir jemanden, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch die nötige Vision und Leidenschaft mitbringt. Er wird eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, unsere Strukturen im Leistungs- und Nachwuchssport weiter auszubauen und Padel in Österreich nachhaltig zu stärken."

Alten: "Padel als fixen Bestandteil der Sportlandschaft etablieren"

Seine aktive Karriere im internationalen Spitzensport beendete Alten bereits 2020, seitdem gilt sein Fokus der Förderung des Padel-Sports in Österreich.

"Mein Ziel ist es, eine neue Generation von Nationalspieler:innen aufzubauen, sofern die Qualität und das Spielniveau es erlauben. Ich selbst werde vielleicht noch vereinzelt nationale Matches bestreiten, aber im Vordergrund steht jetzt meine Rolle als Sportdirektor."

Seine Ziele als Sportdirektor sind ähnlich ambitioniert wie jene als Spieler: "Ich möchte es schaffen, Padel in Österreich als fixen Bestandteil der Sportlandschaft zu etablieren und nicht nur als Trend wahrgenommen zu werden. Mit meiner Erfahrung als Spieler und Trainer will ich Strukturen schaffen, die Talente fördern, Nationalteams stärken und Österreich international konkurrenzfähig machen."

Noch vor seinem offiziellen Amtsantritt organisierte Alten sein erstes Projekt: Am Freitag, den 22. August, fand in Wiener Neustadt das Sichtungstraining des Herren-Senioren-Nationalteams statt. 

Kommentare