Der Wings for Life World Run 2025 sorgte am Sonntag weltweit für Begeisterung.
In Wien setzte der österreichische Topläufer Andreas Vojta ein starkes Zeichen und lief mit 68,54 Kilometern auf den zweiten Platz im globalen Ranking.
Der Gesamtsieg ging an den Japaner Jo Fukuda, der mit 71,67 Kilometern einen neuen Weltrekord aufstellte und zudem als erster Athlet den Wings for Life World Run zum dritten Mal gewann.
Auch der zweifache Wings-for-Life-Sieger Lemawork Ketema zeigte mit 65,03 Kilometern eine starke Leistung und belegte den neunten Platz weltweit.
Frauen-Siegerin in München
Die Topdistanz bei den Frauen legte die Deutsche Esther Pfeiffer in München mit 59,03 km zurück.
Den Lauf in Wien gewann Cornelia Stöckl-Moser, die nach 50,49km vom Catcher Car gestoppt wurde. Im globalen Ranking landete die österreichische Marathon-Staatsmeisterin auf Rang 9.
Top-Ergebnisse weltweit
Männer
1. Jo Fukuda (Japan) – 71,67 km (Fukuoka)
2. Andreas Vojta (Österreich) – 68,54 km (Wien)
3. Jake Barraclough (Großbritannien) – 67,86 km (Tokio)
4. Valentin Poncelet (Belgien) – 67,44 km (Breda)
5. Dariusz Nożyński (Polen) – 67,34 km (Poznan)
Frauen
1. Ester Pfeiffer (GER) - 59,03 km (München)
2. Martyna Mlynarczyk (POL) - 57,8 km (Poznan)
3. Patrycjy Talar (POL) - 57,04 km (Breda)
9. Cornelia Stöckl-Moser (Österreich) - 50,49 km (Wien)
Neuer Teilnehmer:innen-Rekord
Mit 310.719 Läuferinnen und Läufern wurde ein neuer Teilnehmer-Rekord verbucht.
Die meisten Sportlerinnen und Sportler setzten sich beim mit 13.500 Leuten ausverkauften Wien-Event in Bewegung.
Zudem wurden in Österreich 114 lokale Events organisiert, 74.087 Österreicherinnen und Österreicher waren weltweit unterwegs. 100 Prozent aller Startgelder und der 8,6 Millionen Euro an Spenden der Veranstaltung kommen der Rückenmarksforschung zugute.
Die nächste Ausgabe des Wings for Life World Run findet am 10. Mai 2026 statt.