Die Regeln
Inline-Skaterhockey ist nicht zu verwechseln mit Inlinehockey: Gespielt wird mit einem Ball anstelle eines Pucks, ansonsten ist die Ausrüstung dem Eishockey - bis auf die Skates - sehr ähnlich.
Auch sonst ist die Verwandtschaft mit dem "großen Bruder auf Eis" deutlich größer. Vor allem ist der Körpereinsatz beim Skatehockey erlaubt, Physis ist neben der Technik - begünstigt durch den Ball als Spielgerät - ein Bestandteil des Sports.
Gespielt wird auf 20x40 Meter großen Felder mit Banden auf Asphalt- oder Betonbelag im Freien. Die Spieldauer beträgt wie im Eishockey 3x20 Minuten.
Eine Mannschaft besteht aus einem Torhüter und vier Feldspielern, wobei fliegende Wechsel wie im Eishockey erlaubt sind.
Sehr entscheidend für den Spielfluss: Abseits und Icing gibt es nicht, zudem darf der Torhüter den Ball ohne gegnerische Bedrängnis nicht festhalten.
Die Liga
2021 kämpfen neun Teams um den Titel in der österreichischen Bundesliga: Lunatics Hockey Wien, Dark Vipers Hockey (Salzburg), HC Mad Dogs Wr. Neustadt, ISV Tigers Stegersbach, IHC Irish Moose Linz, die Red Dragons Altenberg sowie erstmals Team Wien WAT, EV Zeltweg Murtal Lions und ATSE Dukes Graz.
Die ersten acht Teams des Grunddurchgangs spielen im klassischen Modus Erster gegen Achter, Zweiter gegen Siebter etc. die vier Plätze für das Finalturnier aus, bei dem am Wochenende 24./25. Juli der neue Staatsmeister gekürt wird. Titelverteidiger aus 2019 sind die Irish Moose Linz, 2020 gab es pandemiebedingt eine Pause.
LIVE bei LAOLA1
Der erste Spieltag ist bereits absolviert, am zweiten Spieltag (Samstag, ab 14:00 Uhr) überträgt LAOLA1 erstmals Partien aus der Inline-Skaterhockey-Bundesliga.
Den Auftakt bildet die Begegnung zwischen den Dark Vipers Salzburg und den Lunatic Hockey Wien (14:00 Uhr im LIVE-Stream).
Ab 16:00 Uhr (LIVE-Stream) müssen die Lunatics gegen den HC Mad Dogs Wiener Neustadt ran.
Um 18:00 Uhr (LIVE-Stream) schließt das Aufeinandertreffen zwischen den Niederösterreichern und Salzburg die Runde ab.
Auch an insgesamt vier folgenden Wochenenden im Mai und Juni wird es LIVE-Streams bei LAOLA1 geben.