Grand-Slam-Semifinale! Phil Taylor ist on fire
Phil Taylor holt beim Grand Slam of Darts in Wolverhampton noch einmal zum großen Schlag aus.
"The Power" steht trotz anfänglicher Schwierigkeiten sensationell im Semifinale. Im Viertelfinale zieht der 16-fache Weltmeister seinen Gegner Daryl Gurney mit 16:4 ab.
Der Nordire, Vierter der Order of Merit, schöpft gegen die Nummer sechs der Preisgeld-Weltrangliste bis zum 4:4 Hoffnung, doch dann lässt Taylor seinem Kontrahenten mit zwölf gewonnenen Legs in Folge keinen einzigen Stich mehr.
"Ich hatte nicht erwartet, dass ich Gurney würde schlagen können. Ich wusste nur, dass ich ihn unter Druck setzen muss, um zu gewinnen. Was ich aber vor allem wollte, ist zu entertainen", so der Engländer.
Die Darts-Legende wahrt damit die Chance auf den letzten Major-Titel seiner Karriere, nach der Weltmeisterschaft im Dezember (Finale am 1. Jänner) wird das Aushängeschild dieses Sports die Pension antreten.
Im Semifinale des Grand Slam of Darts trifft er nun auf niemand Geringeren als Michael van Gerwen.
Mega-Duell im Semifinale: Taylor gegen van Gerwen
Ein Mega-Duell in der Runde der letzten Vier: MvG gegen Phil Taylor.
Der Niederländer muss um den Semifinal-Einzug jedoch mehr kämpfen als sein englischer Konkurrent. Am Ende setzt sich die souveräne Nummer 1 der Order of Merit jedoch gegen den Engländer Rob Cross durch, der sich bei diesem Turnier bisher in Top-Form präsentierte.
Van Gerwen siegt schlussendlich mit 16:13. Bis zum 11:11 sind die beiden Kontrahenten gleichauf und schenken sich nichts. Dann zieht der Niederländer mit 14:11 davon, Cross kann nur mehr Schadensbegrenzung betreiben, die Niederlage jedoch nicht mehr verhindern.
Das zweite Semifinale bestreiten Peter "Snakebite" Wright und Gary Anderson.
Grand Slam: Suljovic verliert Viertelfinale vs. Anderson
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.