Tyson-Comeback gegen Jones endet mit Remis
Das mit Spannung erwartete Comeback von Mike Tyson endet mit einem Unentschieden gegen Roy Jones junior. Der Show-Kampf im leeren Staples Center in Los Angeles, der über die volle Distanz von acht Runden zu je zwei Minuten ging, wertete eine vom Box-Verband WBC zusammengestellte dreiköpfige Jury den Kampf als Unentschieden.
Der 54-jährige Tyson und sein drei Jahre jüngerer Widersacher, der ebenfalls aus den USA stammt, liefern sich einen ansehnlichen Fight und präsentieren sich beide äußerst fit.
"Ich bin froh, dass ich das hinter mir habe und freue mich darauf, es noch einmal zu tun", meint Tyson nach dem Kampf. "Ich bin mit dem Unentschieden zufrieden. Ich bin glücklich, es über die acht Runden geschafft zu haben. Ich hatte die Sorge, dass ich verletzt werden könnte", erklärt "Iron Mike".
Einnahmen werden gespendet
Ex-Weltmeister Tyson verlor in seiner "ersten" Karriere von 58 Kämpfen nur sechs und schaffte bei 50 Siegen 44 K.o.-Erfolge.
Seit 2005 hatte der ehemalige WBC-/WBA- und IBF-Champion, er konnte als erster Boxer alle drei Titel vereinen, keinen regulären Kampf mehr bestritten. Auch sein Kontrahent Jones war seit drei Jahren in "Box-Pension", während seiner aktiven Karriere war er ebenfalls mehrmaliger Weltmeister.
Die Einnahmen des Show-Kampfs (rund 10 Mio. Dolllar) werden von Tyson komplett gespendet. Wann und wo der nächste Kampf stattfinden wird, ist noch nicht bekannt.
Das Duell der beiden Box-Legenden, das eigentlich schon Anfang der 2000er-Jahre zustande kommen sollte, war eingebettet in einen Show-Abend, bei dem etwa der Youtube-Star Jake Paul den ehemaligen Basketball-Profi Nate Robinson k.o. schlug und Musiker wie Snoop Dogg, Saint Jhn, Wiz Khalifa und Ne-Yo auftraten.
Textquelle: © LAOLA1.atAustria Wien: Wer ersetzt Kapitän Alexander Grünwald im Derby?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.