ÖVV-Teams in Polen out
Martin Ermacora/Moritz Pristauz scheiden beim World-Tour-Turnier im polnischen Olsztyn am Freitag in der Zwischenrunde aus.
Zunächst schafft das Duo, das für die Heim-WM in Wien eine Wildcard erhielt, trotz eines 1:2 (20,-17,-11) gegen die Letten Martins Plavins/Haralds Regza dank eines Sieges am Donnerstag den Aufstieg aus der Gruppenphase.
In der Zwischenrunde setzt es ein 0:2 (-28,-14) gegen die Belgier Dries Koekelkoren/Tom van Walle.
Für Alexander Horst/Robin Seidl ist nach einem 0:2 (-19,-18) gegen die Deutschen Markus Beckermann/Lars Flüggen bereits in der Gruppenphase Endstation.
Doppler und Winter pausieren
Ihre Standardpartner Clemens Doppler und Tobias Winter bereiten sich derweil wegen leichten Blessuren in Wien gemeinsam auf die in einer Woche beginnende Heim-WM in Wien vor.
Ex-Europameister Doppler fühlt sich fit für den Saisonhöhepunkt auf der Donauinsel.
"Die kurze Pause nach Gstaad und die täglichen Therapieeinheiten haben meinen Knien sehr gut getan. Die ersten Balleinheiten waren zufriedenstellend, es geht jeden Tag ein bisschen mehr. Ich bin zuversichtlich", betont der 36-Jährige nach den Einheiten mit Winter, der wegen einer leichten Muskelverletzung in der linken Brust eine Turnierpause eingelegt hat.
Vorsichtsmaßnahme
Auch Trainer Robert Nowotny berichtet von guten Fortschritten. "Er ist im Training wieder ganz normal gesprungen. Die Pause war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Wir wollten dem Knie durch das Turnier in Polen nicht zu viel Reiz geben", so Nowotny am Freitag.
Horst/Seidl kehren am Samstag in die Heimat zurück. Nach einem spielfreien Tag starten die gewohnten Paarungen dann zu Wochenbeginn in die finale WM-Vorbereitung. Die erste Einheit im WM-Stadion ist am Mittwoch geplant.
Textquelle: © LAOLA1.at
Salzburg bietet dem Äthiopier Beneyam Belye Probetraining
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.