Nowotny neuer Beach-Chef der Herren
Robert Nowotny übernimmt ab sofort den Cheftrainer-Posten im heimischen Herren-Beachvolleyball. Damit ist der Coach von Clemens Doppler/Alex Horst auch für die Duos Robin Seidl/Tobias Winter, Thomas Kunert/Christoph Dressler und Martin Ermacora/Moritz Pristauz-Telsnigg zuständig.
Unter Nowotny werden in der neuen ÖVV-Struktur die Trainer Martin Plessl und Leo da Silva tätig sein. Zentraler Trainingsstützpunkt der Nationalmannschaft wird Weien sein.
Die vier Herren-Duos absolvieren derzeit ein erstes gemeinsames Trainingslager auf Teneriffa. Alexander Huber und sein neuer Partner Lorenz Petutschnig sind hingegen nicht in die neuen Trainingsstrukturen integriert, da sie ihren Stützpunkt in Klagenfurt haben.
Damen-Cheftrainer folgt
Die drei Damen-Paare Stefanie Schwaiger/Katharina Schützenhöfer, Lena Plesiutschnig/Cornelia Rimser sowie Nadine und Teresa Strauss sollen demnächst ebenfalls einen übergeordneten Cheftrainer erhalten, wie ÖVV am Mittwoch mitteilte. "Wir wollen unseren sieben Beachvolleyball-Nationalteams das bestmögliche Umfeld bieten.
Daher werden auch alle Trainer, die für die Nationalteams zuständig sind, mit 2017 ausschließlich vom ÖVV gestellt", betonte Verbandspräsident Peter Kleinmann zu Beginn des Jahres mit der Heim-WM in Wien im August als Höhepunkt.
Als neuen hauptverantwortlichen Trainer für Halle und Beach samt den Nachwuchsmannschaften hatte der Verband von einer Woche Stelian Moculescu vorgestellt. Als Sportdirektor ist weiterhin Gottfried Rath tätig. Mit Michael Warm (Herren) und Svetlana Ilic (Damen) sind auch die Hallen-Cheftrainer unverändert geblieben.
Beachvolley: US-Top-Duo Gibb/Patterson trennt sich
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.