Pöltl gleich im zweiten Spiel gegen LeBron James
Die NBA veröffentlicht in der Nacht auf Freitag den Spielplan für die Saison 2016/17. Demnach wird Jakob Pöltl sein erstes Regular-Season-Spiel mit den Toronto Raptors am 26. Oktober (MESZ 1.30 Uhr, 27.10.) zuhause gegen die Detroit Pistons bestreiten.
Bereits zwei Tage später kommt es in Toronto zum großen Schlager gegen LeBron James und den regierenden Champion Cleveland Cavaliers.
Mit der Startruppe der Golden State Warriors bekommen es die Raptors erstmals am 16. November zu tun.
An Neujahr bei den Lakers
Weihnachten könnte Pöltl ausgerechnet in Salt Lake City, wo er zwei Jahre am College spielte, verbringen: Von 23. Dezember bis 3. Jänner sind die Raptors auf Auswärtstour im Westen. Am 23.12. steigt das Gastspiel bei den Utah Jazz, am 26.12. folgt das nächste in Portland.
Am 1. Jänner 2017 tritt Toronto bei den Los Angeles Lakers an. Die Regular Season endet für die Raptors am 12. April mit einer Auswärtspartie in Cleveland. Preseason-Spiele sind gegen Buenos Aires (14. Oktober) und bei den Pistons (19. Oktober) terminisiert.
Cavs eröffnen gegen Knicks
Eröffnet wird die Saison am 25. Oktober mit den Spielen Cavaliers gegen Knicks, Trail Blazers gegen Jazz und Warriors gegen Spurs.
Am 25. Dezember steigen die Begegnungen Knicks gegen Celtics, Cavaliers gegen Warriors, Spurs gegen Bulls, Thunder gegen Timberwolves und Lakers gegen Clippers.
Vier-Nationen-Turnier in Schwechat - das sind die ÖBV-Stars:
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.