NBA: Starker Pöltl bei klarem Sieg der Raptors
Nach zwei Niederlagen in Folge kehren die Toronto Raptors (12-7) bei den Atlanta Hawks (4-16) mit einem klaren 112:78-Erfolg auf die Siegerstraße zurück.
Dabei spielt auch Jakob Pöltl eine entscheidende Rolle. Der 22-Jährige Wiener kommt wie Normann Powell (17 Zähler) und Pascal Siakam (13 Punkte) von der Bank und stellt mit 14 Punkten seinen NBA-Karriere-Bestwert ein. Das Trio schafft zusammen 44 Zähler, 28 im zweiten Viertel.
Pöltl trifft sieben seiner neun Würfe und verbucht sieben Rebounds.
Die Begegnung in Georgia ist eine ganz klare Angelegenheit für die Kanadier. die Vorentscheidung fällt bereits im zweiten Viertel, das mit 39:14 an die Gäste geht.
Pöltl kommt 19:16 Minuten zum Einsatz. Der 2,13-Meter-Youngster stellt seine Punkte-Bestmarke vom 22. Oktober beim 128:94 gegen die Philadelphia 76ers ein.
Sieben Spieler der Raptors punkten zweistellig
Angeführt von Norman Powell (17) und Jonas Valanciunas (16) scoren bei den Raptors sieben Spieler zweistellig. Erfolgreichster Werfer der Gastgeber ist Dennis Schröder (14), der Deutschland am Montagabend im Schlager der WM-Qualifikation gegen Österreich in Schwechat ebenso nicht zur Verfügung steht wie Pöltl dem ÖBV-Team.
"Wir haben die Weichen bei den Atlanta Hawks früh auf Sieg gestellt und klar mit 112:78 gewonnen. Starter und Bank haben ein sehr gutes Spiel gezeigt, obwohl wir am Vorabend noch in Indiana gespielt hatten. Nach zwei toughen Niederlagen haben wir den Auswärtstrip positiv abgeschlossen und freuen uns nun auf drei Heimspiele in Serie", postet Pöltl auf Facebook.
Nächster Gegner der Kanadier sind in der Nacht auf Donnerstag die Charlotte Hornets.
Premier League Videos: Später Arsenal-Sieg bei Burnley
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.