Wade verlässt Bulls - zurück zu LeBron James?
Dwyane Wade verlässt die Chicago Bulls nach nur einer Saison.
Wie die "Chicago Tribune" berichtet, haben sich die beiden Parteien auf einen "Buyout" - also eine vorzeitige Vertragsauflösung - geeinigt. Damit wird der 35-jährige Shooting-Guard zum "Free Agent" und kann bei jedem anderen Team unterschreiben.
Laut US-Medien wie "ESPN" gelten die Cleveland Cavaliers als Favorit auf eine Verpflichtung des 12-fachen All-Stars. Superstar LeBron James gilt als enger Freund von Wade, mit den Miami Heat holten die beiden 2012 und 2013 den NBA-Titel.
LeBron setzt sich für Wade ein
"Ich würde D-Wade liebend gerne hier im Team haben. Er bringt Championship-DNA mit und ist ein Playmaker, der einen großartigen Basektball-IQ hat", so James. Er habe mit Wade den ganzen Sommer über gesprochen. "Es liegt dann an unserem Front Office. Aber ich hoffe, dass wir ihn holen können."
Auch die Oklahoma City Thunder, die zuletzt mit Carmelo Anthony einen weiteren Superstar zu Russell Westbrook und Paul George ins Team holten, sowie die Miami Heat und San Antonio Spurs sollen aussichtsreiche Chancen auf eine Verpflichtung des Routiniers haben.
Erst im vergangenen Sommer kehrte Wade den Heat nach 13 Jahren den Rücken um in seiner Heimatstadt Chicago einen Zweijahres-Vertrag zu unterzeichnen. Obwohl die Vertragsauflösung noch nicht offiziell ist, meldete er sich bereits via Twitter zu Wort: "Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Danke Chicago!!!"
Obwohl die Bulls in der Vorsaison Probleme hatten, zeigte Wade in 60 Partien mit im Schnitt 18,3 Punkten, 4,5 Rebounds und 3,8 Assists pro Spiel, dass er nach wie vor nicht zum alten Eisen gehört.
Das offenbarte das 1. Bundesliga-Saisonviertel
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.