Cleveland Cavaliers feiern zehnten Sieg in Folge
Der Vizemeister aus Cleveland gewinnt bei den Atlanta Hawks mit 121:114 und baut seine Siegesserie auf zehn Spiele aus.
Angeführt von LeBron James, der mit 24 Punkten, 12 Assists, zwei Steals und zwei Blocks das nächste Double-Double verzeichnet, übt Cleveland Revanche für die Niederlage im ersten Aufeinandertreffen der Teams.
Der deutsche Dennis Schröder, mit 27 Punkten Topscorer der Partie, wird in der Crunchtime von James persönlich verteidigt und beim Stand von 120:114 vom "King" unterm Korb entscheidend abgeräumt.
"Er hat uns den Hintern in der ersten Halbzeit versohlt", lobt James den Braunschweiger.
Nach 22 Spielen besetzen die Cavs in der Eastern Conference den dritten Platz hinter Boston (1.) und Detroit (2.).
Irving hält Boston weiter auf der Spur
Nach dem 108:97-Erfolg über die Philadelphia 76ers, sind die Celtics weiterhin das beste Team der NBA (19 Siege/4 Niederlagen).
Point Guard Kyrie Irving trumpft mit 36 Punkten auf. Besonders seine neun Punkte in den letzten sechs Minuten ebnen den Weg für den neunten Heimsieg im TD Garden. Auch Center Al Horford legt mit 21 Punkten und acht Rebounds eine exzellente Performance aufs Parkett.
Die Celtics unterstreichen ihre Führung in der Eastern Conference, während auch die 76ers weiterhin auf Playoff-Kurs sind (5.).
Weiters: Denver Nuggets - Chicago Bulls 111:110, Portland Trail Blazers - Milwaukee Bucks 91:103, Los Angeles Clippers - Utah Jazz 107:126
NFL: Dallas Cowboys bleiben im Playoff-Rennen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.