LABron! James zu den Lakers!
Erdbeben in der NBA! LeBron James wechselt zu den Lakers. Der 33-Jährige unterschreibt in Los Angeles einen Vierjahres-Vertrag, der ihm rund 154 Millionen US-Dollar einbringt.
Der dreifache NBA-Champ, vierfache MVP und 14-fache All-Star hatte kurz davor seinen Abschied von den Cleveland Cavaliers angekündigt und war als Free Agent auf dem Markt.
Nach den Cavs (2003 bis 2010 und 2014 bis 2018) sowie den Miami Heat (2010 bis 2014) sind die Lakers das dritte NBA-Team seiner Laufbahn.
Mit dem erstmaligen Wechsel des Superstars in die Western Conference steht gleichzeitig fest, dass erstmals seit 2010 ein Team aus der Eastern Conference in die Finals einzieht, bei dem nicht LeBron spielt.
Eine Kettenreaktion
Der Wechsel des Superstars löst eine Kettenreaktion aus. Kentavious Caldwell-Pope bleibt in L.A. - der Guard unterzeichnet einen neuen Einjahres-Vertrag für zwölf Millionen.
Zudem schnappen sich die Lakers Lance Stephenson von den Indiana Pacers, der Guard unterschreibt ebenfalls für ein Jahr (4,5 Mio.). Kurioserweise ist Stephenson ein Spieler, mit dem LeBron in seiner bisherigen Karriere schon mehrmals (verbal) aneinandergeraten ist. Und auch JaVale McGee kommt. Der Center verlässt somit die Golden State Warriors.
Doch damit nicht genug: Die Lakers basteln offenbar an einer Verpflichtung von Kawhi Leonard. Der 27-Jährige steht bei den San Antonio Spurs unter Vertrag, wurde 2014 NBA-Champ und Finals-MVP. Um den Small Forward zu verpflichten, müssten sich die Lakers aber mit den Texanern über einen Trade einig werden.
Now LA has a God and a King!
— Zlatan Ibrahimović (@Ibra_official) 2. Juli 2018
Zlatan welcomes @KingJames pic.twitter.com/4gYooOpURD
Textquelle: © LAOLA1.at
Rapid feiert hohen Testspiel-Sieg gegen Mostviertel-Elf
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.