Warriors-Star entschuldigt sich für Penis-Foto
Ein falscher Klick und schon kann die ganze Welt ein intimes Bild sehen: Für Draymond Green ist dieser Albtraum am Sonntag wahr geworden.
Der NBA-Champion von 2015 und -Finalist von 2016 veröffentlichte irrtümlich ein Bild seines Penis auf Snapchat. Rund zehn Minuten lang war das Foto online.
Zunächst twitterte der Forward, sein Account wäre gehackt worden. Am Montag jedoch entschuldigt sich der 26-Jährige, heuer ins All-NBA Second Team gewählt, vor dem Training des US-Olympia-Teams in Houston.
"Den falschen Button gedrückt"
Er hätte das Bild klarerweise nicht absichtlich veröffentlicht, es wäre als private Nachricht gedacht gewesen, meint Green, der sich nun Häme seiner US-Teamkollegen gefallen lassen muss.
"Ich habe irgendwie den falschen Button gedrückt und es ist Scheiße. Es hätte privat sein sollen. Wir sind alle einen Klick davon entfernt, etwas an der falschen Stelle zu platzieren und mir ist es passiert", bereut der Warrior.
Kein Selbstmitleid
Erst im Juli hat Green mit einer Schlägerei für Schlagzeilen gesorgt. In den Finals hatte er zudem ein Spiel wegen eines Schlags in den Intimbereich von LeBron James versäumt - sein Fehlen nützten die Cavaliers zur Aufholjagd nach einem 1:3-Rückstand.
Selbstmitleid kennt der Olympia-Debütant aber nicht. "Ich lebe meinen Traum", fühlt sich Green trotz allem wohl in seiner Haut. Selbstmitleid zu zeigen wäre respektlos gegenüber den vielen Menschen, die nicht so privilegiert seien wie er, sagt das unfreiwillige "Nacktmodell" wohl zu Recht.
VIDEO - Der Assist des Jahres:
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.