Baumschlager zündet den Weltmeister-Boliden
Sensation in der heimischen Rallye-Meisterschaft!
Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager wird am Wochenende (28./29.4.) bei der Wechselland-Rallye im Raum Pinggau als 1. Privatpilot weltweit das WM-Auto 2016 von Sebastien Ogier einsetzen.
Der Franzose hat im VW Polo R WRC im vergangenen Jahr damit sechs WM-Läufe und souverän den Titel gewonnen.
"Ich bin unglaublich stolz, dass ich den WRC-Polo fahren darf", freut sich der 57-jährige Oberösterreicher, der damit den Kampf um den ÖM-Titel anheizt.
"Die Vorfreude darauf ist kaum in Worte zu fassen", erklärt Baumschlager euphorisch über einen weiteren Höhepunkt einer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Volkswagen-Konzern.
Das Projekt wurde schon in den Wintermonaten diskutiert, immer wieder auf Eis gelegt, bevor es nun endgültig verwirklicht wurde.
Baumschlager wird alle Details zum Projekt sowie den Weltmeister-Boliden heute Abend bei ServusTV in der Sendung "Sport und Talk aus dem Hangar7" (Montag, 21:15 Uhr) präsentieren.
Baumschlager: "Gesamtsieg ist das Ziel!"
Mit dem Einsatz des VW Polo R WRC steigt selbstverständlich auch die Erwartungshaltung des Duos Baumschlager/Winklhofer (Bild) vor der Wechselland Rallye. Achtmal konnte Baumschlager die Veranstaltung in der Oststeiermark für sich entscheiden, ein neunter Erfolg steht nun ganz oben auf der "To Do"-Liste.
"Das Ziel ist selbstverständlich der Gesamtsieg. Das wird nicht einfach, aber ich werde alles dafür tun", verspricht "Mundl" den Fans ein wahres Spektakel: "Ich glaube der Einsatz des Polo R WRC ist auch für die Fans und für die gesamte Rallye-Szene in Österreich eine ganz große Sache!"
Und die Fans können sich auf weitere Einsätze Baumschlagers im Weltmeisterauto freuen, denn zusätzlich zur Wechselland Rallye sind noch weitere drei bis vier Einsätze bei Meisterschaftsläufen in dieser Saison geplant.
"Heiliger" Messi, verletzter Ronaldo: Clasico-Brennpunkte
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.