Niki Lauda auf dem Weg der Besserung

Erfreuliche Nachrichten gibt es von Niki Lauda nach dessen Lungentransplantation. Die Formel-1-Legende befindet sich laut dem Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien (AKH) "auf dem Weg der Besserung".
"Das AKH Wien und die MedUni Wien freuen sich, über den sehr zufriedenstellenden Verlauf nach der Lungentransplantation am 2.8. informieren zu können. Bereits 24 Stunden nach der Operation war Niki Lauda bei vollem Bewusstsein", heißt es in der Mitteilung am Montag.
Der dreifache Formel-1-Weltmeister und Unternehmer Lauda konnte deshalb bereits am Freitag, am Tag nach der Operation, "extubiert werden und selbstständig atmen. Seither kam es zu einer kontinuierlichen Verbesserung, alle Organe funktionieren gut", wird in der Aussendung betont.
Der 69-jährige Patient werde bis zur vollständigen Genesung im AKH Wien weiter betreut.
Mehrwöchige Reha und lebenslang Medikamente
Im Juli hatte Lauda wegen einer verschleppten Sommergrippe den Familienurlaub auf Ibiza abgebrochen und sich zur Behandlung ins AKH begeben. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Weltmeisterteams Mercedes war deshalb auch nicht bei den Formel-1-Rennen in Hockenheim (22. Juli) und auf dem Hungaroring (29. Juli) gewesen.
Lauda befand sich zunächst auch scheinbar bereits auf dem Weg der Besserung. Allerdings traten dann große Probleme an seiner vorgeschädigten Lunge auf, weshalb er sich am Donnerstag einer Organtransplantation unterziehen musste. Diese erfolgte exakt 42 Jahre und einen Tag nach seinem aufsehenerregenden Feuerunfall am 1. August 1976 auf dem Nürburgring.
Lauda muss nun noch einige Wochen im Krankenhaus bleiben, danach folgt eine mehrwöchige Rehabilitation. Nach einem solchen Eingriff müssen Patienten lebenslang Medikamente einnehmen, um eine Abstoßung des transplantierten Organs zu vermeiden. Für Lauda ist dies aber aufgrund seiner beiden Nierentransplantationen (1997 und 2005) ein bekanntes Prozedere.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.