Formel-1-Piloten geschlossen in die Zukunft
Alle Piloten der Formel 1 inklusive Weltmeister Lewis Hamilton sind nun Mitglieder der Grand-Prix-Fahrergewerkschaft (GPDA).
Dies bestätigt GPDA-Direktor Alexander Wurz am Mittwoch in einem BBC-Interview. Man "habe vielleicht erstmals in der Geschichte" die 100-Prozent-Marke erreichte, stellt der 43-jährige Niederösterreicher zufrieden fest.
"Die Formel 1 geht jetzt in eine Phase der Evolution und Veränderung, die möglicherweise turbulent wird", meint Wurz. "Sie (die Fahrer, Anm.) haben erkannt, dass sie vereint auftreten müssen, um sich dieser Herausforderung zu stellen."
"Politische Spielchen verhindern"
Der aktuelle Vertrag zwischen den Teams und den Rechteinhabern der Liberty-Media-Gruppe, die seit Jänner dieses Jahres Eigentümer der Motorsport-Königsklasse ist, läuft noch bis Ende 2020. Wie es danach weitergeht, ist unklar.
"Die Fahrer wollen verhindern, dass es politische Spielchen oder Machtkämpfe gibt, die letztlich den Sport kompromittieren", erklärt Wurz. "Sie wissen, dass Einigkeit grundlegend für den sportlichen Erfolg ist."
Der ehemalige Formel-1-Pilot erinnert in diesem Zusammenhang auch an die Vergangenheit: "Unternehmerische Entscheidungen und politische Machtkämpfe haben dem Sport im vergangenen Jahrzehnt bereits genug Schaden zugefügt." Die GPDA verfolge daher nur ein Ziel, wie der in Monaco lebende Perchtoldsdorfer betont: "Dass der Sport weiter im Mittelpunkt steht."
VIDEO: Stöger nach BVB-Sieg "sehr sehr zufrieden!"
BVB-Boss Watzke: "Peter Stöger ist keine Notlösung"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.