-
Highlights: Furioses Liefering überrollt Kapfenberg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Punkteteilung in Wels - Vienna kommt weiterhin nicht in die Gänge
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Liefering - Kapfenberger SV
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
FC Hertha Wels - First Vienna FC 1894
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
ADMIRAL Hüttengaudi: Jongmin Seo erzielt das Tor der 12. Runde
Hüttengaudi -
Sturm, Rapid, Salzburg: Wer darf noch vom Playoff träumen?
Europacöp -
Sportflash vom 6.11.
LAOLA1 Daily -
Muss ein neues Nationalstadion in Wien stehen?
Standpunkt -
Kerschbaumer: "So etwas soll es nicht mehr geben!"
Zwarakonferenz -
ADMIRAL Hüttengaudi: Luka Sandmayr erzielt das Tor der 11. Runde
Hüttengaudi
NEWS
Darum wurde Hamilton nicht härter bestraft
Auch am Tag nach dem Grand Prix von Großbritannien gehen die Diskussionen um den Crash zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton weiter.
Neben der Schuldfrage ist auch die von den Rennkommissaren ausgesprochene 10-Sekunden-Strafe für Hamilton großes Thema. Für Red-Bull-Teamchef Christian Horner fiel die Strafe fiel zu milde aus. "Wenn du gewinnst, dann ist das keine Strafe", so die Meinung des Briten, mit der er nicht alleine dasteht.
FIA-Rennleiter Michael Masi weist diese Kritik nun zurück. "Eine der wichtigsten Säulen in der Bewertung solcher Situationen ist, dass die Kommissare die Konsequenzen eines Unfalls nicht zu bewerten haben", erklärt Masi. Die Stewards würden nur den Zwischenfall und die Handlungen, die dazu geführt haben, bewerten, "aber nicht das, was danach als Folge des Zwischenfalls passiert."
Das sei "seit vielen Jahren" gelebte Praxis und seinerzeit bei Einführung auch "von oben herab" entschieden. "Das wurde schon vor meiner Zeit so besprochen", merkt Masi an. "Die FIA, die Formel 1 und auch die Teamchefs waren in diesem Punkt immer sehr klar und einig."