Belästigungs-Vorwürfe gegen Sepp Blatter
Die frühere US-Torfrau Hope Solo erhebt Vorwürfe gegen den früheren FIFA-Boss Sepp Blatter. In einem Interview mit der portugiesischen Zeitung "Expresso" berichtet die 36-Jährige von einem Vorfall bei der Verleihung des Ballon d'Or im Jahr 2013.
"Sepp Blatter griff mir an den Hintern", erklärt Solo. Geschehen sei dies unmittelbar vor ihrem Auftritt mit Blatter auf der Bühne, wo die viermalige Welttorhüterin ihre Landsfrau Abby Wambach zur Fußballerin des Jahres auszeichnen sollte.
Solo: "Ich war geschockt"
"Ich war geschockt und wie vor den Kopf gestoßen", sagt Solo. "Ich musste mich schnell zusammenreißen, um mit meiner Teamkollegin die größte Auszeichnung ihrer Karriere in diesem Moment zu feiern, also habe ich meinen Fokus komplett auf Abby gerichtet."
Blatter hingegen weist die Vorwürfe von Solo zurück: "Die Anschuldigungen sind lächerlich", wird der Sprecher des früheren FIFA-Bosses, Thomas Renggli, im "Guardian" zitiert.
Vor wenigen Tage hatte sich Solo im Zuge der Missbrauchs- und Vergewaltigungsvorwürfe in Hollywood in sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet und für all jene Frauen Partei ergriffen, die Opfer sexueller Übergriffe geworden sein sollen. Sie gestand dabei ein, mit ähnlichen Situationen konfrontiert gewesen zu sein.
Silence will not change the world! #MeToo pic.twitter.com/55faYZe260
— Hope Solo (@hopesolo) October 16, 2017
ÖFB-U21: Gregoritsch wegen Elfer-Pfiff sauer auf Schiri
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.