Das Stadion der BVB in Dortmund musste wegen einer erforderlichen Bombenentschärfung geschlossen werden. Viele Fans waren fassungslos als der Kampfmittelräumdienst anrückte. Glücklicherweise handelte es sich hier um einen Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg. Der Signal-Iduna-Park war jedoch zu keinem Zeitpunkt gefährdet. In unmittelbarer Nähe des Fußballstadions fanden Bauarbeiten an der Strobelalle, die direkt am Stadion liegt statt, dabei fanden Bauarbeiter diese Bombe.
Das Stadion mit dem Namen „Rote Erde“ eröffnete im Jahr 1926 das erste Mal seine Tore und zu diesem Zeitpunkt musste die Bombe bereits unter der Erde gelegen haben. Die Einsturzgefahr des beliebten Stadions wurde direkt nach dem Fund der Fliegerbombe untersucht. Es wurde nach diesem Fund direkt überprüft, ob die Möglichkeit besteht, dass es noch weitere Fliegerbomben zu finden gibt. Es ergaben sich insgesamt sechs Verdachtspunkte, die von dem Kampfmittelräumdienst überprüft wurden. Wer in dieser Zeit das Stadion nicht besuchen konnte, der konnte sich mittels einer Alternative dem Schweizer Casino Online widmen.
Hohlräume in Dortmund sorgen für Einsturzgefahr
In unmittelbarer Nähe des Fußballstadions in Dortmund hat sich ergeben, dass es einige Hohlräume zu verzeichnen gibt. Es besteht in diesen Bereichen nun Einsturzgefahr und es wurden Ingenieure mit der Erstellung eines Erkundungs- und Planungskonzeptes beauftragt. Die Stadt Dortmund erwartet aussagekräftige Ergebnisse in Kürze und kann dann preisgeben, wie es mit dem BVB-Stadion weitergehen soll. Kann es sein, dass Fußballspiele verlegt oder sogar komplett abgesagt werden müssen?
Das Westfalenstadion in Dortmund hat für die Stadt Dortmund höchste Priorität, daher werden sich erst um mögliche Ausgrabungen direkt um das Stadion bemüht. An zweiter Stelle steht die mögliche Befüllung von Hohlräumen im Bereich des Bergbaus. Die Frage, die sich Fußball-Fans jetzt stellen ist natürlich, ob Spiele im Westfalenstadion abgesagt werden? Selbstverständlich sind auch die neuen Regeln zu beachten, wenn man auf seinen Lieblingssport nicht verzichten möchte.
Alle Sperrungen im Stadion wieder aufgehoben
Der 250-Kilogramm Blindgänger wurde umgehend von dem Kampfmittelräumdienst in der alten Kampfbahn, die sich neben dem Fußballstadion befindet, entfernt. Bereits am gleichen Tag, genauer gesagt am Nachmittag gab der Räumdienst die Zufahrt zum Stadion wieder frei und alle geplanten Fußballspiele können stattfinden. Die Evakuierungsmaßnahmen und auch die Bergung der Bombe dauerten nur wenige Stunden an, sodass lediglich ein paar Bürogebäude von der Arbeit abgehalten wurden und keine großen Verluste arbeitsbedingt stattfanden.
Es hieß zuerst, dass die Fliegerbombe kontrolliert gesprengt wurde, doch hierbei handelte es sich um eine Falschmeldung. Es fand keine Sprengung statt, sondern die Fliegerbombe wurde unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen entfernt. Sie stellt keine Bedrohung mehr dar und der Alltag kann ganz normal wieder von statten gehen. Das Mercure-Hotel, welches sich direkt am Stadion befindet, wurde geräumt, aber auch hier läuft alles wieder seinen gewohnten Weg. Das BVB-Fußballstadion konnte ebenfalls noch am gleichen Tag wieder betreten werden und alle anstehenden Spiele konnten stattfinden. Ein kurzer Schockmoment, der jedoch nicht lange andauerte.