news

Nach 25 Jahren: Der FavAC kehrt in die Regionalliga zurück

Der Ex-Bundesligist krönt sich zum Meister in der Wiener Stadtliga und spielt damit in der kommenden Saison erstmals seit einem Vierteljahrhundert drittklassig.

Nach 25 Jahren: Der FavAC kehrt in die Regionalliga zurück Foto: © GEPA

Jüngeren Fußballfans dürfte der Favoritner AC, oder kurz FavAC, wohl kaum noch ein Begriff sein. Vor 40 Jahren spielte der Klub noch in der Bundesliga, bis 1997 war man mit Unterbrechungen immerhin noch zweitklassig.

Nach finanziellen Schwierigkeiten folgte der Zwangsabstieg, der erst in der Wiener Oberliga endete. Nach der Jahrtausendwende schaffte der FavAC die Rückkehr in die viertklassige Stadtliga, in der die Wiener seither Stammgast sind.

Dies ändert sich allerdings ab der kommenden Saison: Am Samstag sicherte sich der Traditionsverein dank einem 3:1 gegen Gerasdorf den Meistertitel und spielt somit erstmals nach 25 Jahren wieder in der Regionalliga Ost

 

Derby-Time in Favoriten in der Saison 23/24

Der FavAC existiert bereits seit über 100 Jahren, die Gründung erfolgte 1910. Erstmals in der höchsten Spielklasse war der Klub in der Vorkriegszeit vertreten, danach dauerte es fast ein halbes Jahrhundert, ehe man wieder dorthin zurückkehrte.

Zahlreiche bekannte Namen schnürten in der langen Historie die Schuhe für die Favoritner. Darunter Austria-Legende Robert Sara, Rapid-Ikone Reinhard Kienast, Ex-Teamspieler Tomislav Kocijan und Louis Schaubs viel zu früh verstorbener Vater Fred. Auch Admira-Sportdirektor Peter Stöger startete von dort aus seine erfolgreiche Karriere als Spieler. 

Damit kommt es in der nächsten Saison auch zu einem echter Favoritner Derby in der RLO: Aufgrund des Abstiegs der Young Violets duelliert sich der FavAC mit dem Lokalrivalen.


Kommentare