ÖFB-U17 verpasst EM mit tragischer Niederlage
Wie bitter!
Das ÖFB-U17-Team verliert in der Eliterunde in der Steiermark zum Abschluss mit 1:2 gegen die Ukraine und verpasst als Gruppendritter die EM-Endrunde. Romano Schmid von Sturm Graz bringt die rot-weiß-rote Auswahl in Bad Waltersdorf in der 15. Minute in Führung, Olexiy Kashchuk (24.) sorgt für den Ausgleich.
Das Remis hätte Österreich zu Platz zwei und der Qualifikation gereicht, in der Nachspielzeit schockt Kashchuk (80+4.) die Truppe von Teamchef Hermann Stadler jedoch.
So sieht die Endtabelle der Eliterunde aus:
Platz | Nation | Spiele | S | U | N | T | GT | +/- | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 3 | 2 | 1 | 0 | 6 | 2 | 4 | 7 |
2 | Ukraine | 3 | 2 | 0 | 1 | 5 | 5 | 0 | 6 |
3 | Österreich | 3 | 1 | 1 | 1 | 5 | 4 | 1 | 4 |
4 | Schweden | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 7 | -5 | 0 |
Im Parallelspiel besiegt Frankreich das punktelose Schweden und fährt als Gruppensieger wie die zweitplatzierte Ukraine zur EM. Die Endrunde steigt von 3. bis 19. Mai in Kroatien.
Schmid trifft erneut
Für Schmid ist es nicht der erste Treffer in der Eliterunde. In jedem der drei Spiele netzte der 17-jährige Mittelfeldspieler.
Gegen Frankreich sorgte das Juwel von Sturm Graz für den 1:1-Ausgleich, beim 3:1-Erfolg über Schweden durfte er ebenfalls jubeln. Auch zum Abschluss gegen die Ukraine sah es lange so aus, als würde sein Treffer zur erfolgreichen Qualifikation reichen - bis in letzter Sekunde der bittere Gegentreffer fiel.
VIDEO - ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner zerschmettert Le Schladis Traum:
Transfer: Grahovac widerspricht Rapid-Sportdirektor
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.