ÖFB-Frauen bei der EURO gegen Frankreich
Die Gegner von Österreichs Fußball-Frauen bei der EURO 2017 stehen fest.
Die ÖFB-Auswahl trifft in ihrer ersten Endrunde in Gruppe C auf Frankreich, Island und die Schweiz.
Die Endrunde findet von 16. Juli bis zum 6. August in den Niederlanden statt. Gespielt wird in Breda, Deventer, Doentinchem, Enschede (Finalort), Rotterdam, Tilburg und Utrecht.
Titelverteidiger ist Deutschland, der seinen siebenten Europameister-Titel in Folge holen könnte.
Teamchef Thalhammer: "Eine gute Auslosung"
ÖFB-Frauen-Teamchef Dominik Thalhammer sieht eine Chance für die Österreicherinnen: "Ich denke, dass es eine gute Auslosung ist. Frankreich ist natürlich ein Weltklasse-Team und der Topfavorit in unserer Gruppe. Die anderen beiden Teams sehe ich in unserer Reichweite."
Auch ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner kann mit diesem Los leben: "Ich bin mit dieser Auslosung zufrieden. Es ist ein großer Erfolg für den heimischen Frauenfußball, erstmals im Konzert der Großen mitzuspielen. Die Gegner sind bei jeder Endrunde hart, es hätte jedoch noch schlimmer kommen können."
Kapitänin Viktoria Schnaderbeck sieht keine leichte Aufgabe auf sich und ihre Kolleginnen zukommen: "Mit Frankreich haben wir sicher einen der Titelfavoriten erwischt. Die Schweiz hat sich in den letzten Jahren an die europäischen Spitze herangearbeitet und Island wird ein unangenehmer Gegner werden."
Alle Gruppen im Überblick:
Gruppe A: Niederlande, Norwegen, Dänemark, Belgien
Gruppe B: Deutschland, Schweden, Italien, Russland
Gruppe C: Frankreich, Island, Österreich, Schweiz
Gruppe D: England, Schottland, Spanien, Portugal
Der Spielplan für Österreich:
18. Juli 2017: Österreich-Schweiz in Deventer
22. Juli 2017: Frankreich-Österreich in Utrecht
26. Juli 2017: Island-Österreich in Rotterdam
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.