Koller spricht über die Zukunft
Nach dem 0:1 in Wales und dem geplatzten WM-Traum wird Marcel Koller im "ORF" auch über seine Zukunft befragt.
Zunächst spricht der ÖFB-Teamchef über das Spiel. "Es herrscht eine große Enttäuschung in der Kabine. Wir haben in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gezeigt, hatten drei Möglichkeiten, da musst du zumindest ein Tor schießen."
Seine weitere Analyse: "Zweite Halbzeit hat Wales mehr Druck gemacht, dann haben wir uns aber wieder gefangen. Beim Gegentor haben wir zu viele Fehler gemacht, das ist auf dem Level tödlich. Dann ist es schwierig, das Spiel zu gewinnen. Wir haben umgesetzt, was wir im Training geübt haben. Aber es hat leider nicht gereicht. Es ist wichtig, dass wir diese Enttäuschung verarbeiten und schauen, dass wir am Dienstag das Heimspiel gewinnen."
Zu seiner Zukunft als Teamchef sagt Koller, der nach der Niederlage länger als gewohnt in der Kabine veweilt: "Das weiß ich noch nicht. Wir werden uns wahrscheinlich zusammensetzen und diskutieren wie es weitergehen soll. Aber es ist jetzt zu früh, um darüber zu reden."
Ob er weitermachen würde, ließ er ebenfalls offen.
ORF-Experte Herbert Prohaska spricht sich indes für eine Verlängerung des Vertrages aus, der nach der WM-Qualifikation ausläuft.
Koller ist seit 2011 im Amt und erreichte mit dem ÖFB-Team 2014/2015 souverän die EURO 2016.
Textquelle: © APA
Austria: Felipe Pires bei Testspielsieg verletzt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.