"Groteske!" - Svetits poltert wegen ÖFB-Cup
Peter Svetits ist in Rage.
Die Auslosung des ÖFB-Cup-Viertelfinales stößt dem Präsident von Austria Klagenfurt sauer auf. Ski-Olympiasieger Matthias Mayer unterlief dabei ein Fauxpas, als er im ORF-Studio mit den Loskugeln jonglierte und eine dabei zu Boden fiel.
"Die Auslosung ist eine Groteske, die an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten ist", poltert Svetits im "Standard". Mitgrund: Mit RB Salzburg (gegen Klagenfurt), Rapid Wien (Ried), Sturm Graz (Wimpassing) und Mattersburg (Hartberg) haben alle vier Oberhaus-Klubs Heimrecht.
Bis vor acht Jahren (2009) hatten Unterhausklubs bis zum Endspiel automatisch Heimrecht. Seither gilt diese Regel nur mehr bis zum Achtelfinale.
Svetits fühlt sich um 100.000 Euro betrogen
Svetits: "Da haben die Landespräsidenten gegen ihre eigenen Vereine entschieden, das sagt eh alles aus über den ÖFB."
Auch die Einnahmenteilung wurde vor einiger Zeit (2013) abgeändert. Seither erhält das Auswärtsteam einen größeren Prämienanteil, die Heimmannschaft dafür die ganzen Zusehereinnahmen.
Im Viertelfinale entfallen auf den heimischen Verein 21.000 Euro, das Gastteam erhält 39.000 Euro. Svetits fühlt sich um 100.000 Euro betrogen: "Uns entgeht ein sechsstelliger Betrag, den wir mit einem Heimspiel gegen einen attraktiven Bundesligisten erwirtschaften würden."
Hintergründe: Rapid zahlt keine Ablöse für Hickersberger
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.