Zinedine Zidane sauer wegen Ronaldo-Sperre
Cristiano Ronaldos Sperre für fünf Spiele erzürnt Real Madrid.
Allen voran Trainer Zinedine Zidane, der die Entscheidung nach der Gelb-Roten Karte und dem Rempler gegen den Schiedsrichter nicht nachvollziehen kann. Der Franzose hält die Strafe für zu hart.
"Ich bin genervt, wir sind alle sauer. Ich bin keiner, der auf die Schiedsrichter losgeht. Aber wenn man sich anschaut, was passiert ist, und dann weiß, dass Cristiano fünf Spiele nicht spielen wird... Da ist etwas passiert, das mich verärgert."
Tipico Sportwetten – Jetzt 100€ Neukundenbonus sichern!
Zidane: "Das ist zu viel"
Ronaldo hatte am Sonntag beim 3:1-Sieg im spanischen Supercopa-Hinspiel in Barcelona Gelb-Rot gesehen.
Nachdem er sich nach seinem Torjubel beim 2:1 das Trikot ausgezogen hatte, war der 32-jährige Weltfußballer aus Portugal wegen einer Schwalbe wenig später nochmals verwarnt worden.
Und da Ronaldo bei seinem Abgang nach der Ampelkarte den Schiedsrichter geschubst hatte, wurde er am Montag für fünf Matches gesperrt. "Das ist zu viel", bekräftigte Zidane.
Real hat deswegen Einspruch beim spanischen Fußball-Verband eingelegt, der noch am Mittwoch vor dem Supercup-Rückspiel (ab 23:00 Uhr kostenlos bei LAOLA1.tv im LIVE-Stream) in Madrid behandelt werden soll. In diesem kann Real nach dem UEFA-Supercup-Gewinn in der Vorwoche den bereits zweiten Titel in der noch jungen Saison holen.
>>> Supercopa: Rückspiel Real Madrid - FC Barcelona, Mi., 23:00 Uhr im LIVE-STREAM bei LAOLA1 <<<
Fünf Spiele Sperre für Real-Superstar Cristiano Ronaldo
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.