Riesen-Aufregung um Ronaldo: Will er weg?
Cristiano Ronaldo und sein Berater Jorge Mendes haben in der Vergangenheit mehrfach betont, dass der Superstar seine Karriere bei Real Madrid beenden will. Doch nun ist offenbar alles anders!
Der wegen einer Steueraffäre in Bedrängnis geratene portugiesische Superstar will die "Königlichen" angeblich verlassen. Die portugiesische Zeitung "A Bola" berichtet, dass der Entschluss des 32-Jährigen unumstößlich sei und er diesen auch schon Real-Präsident Florentino Perez mitgeteilt habe.
Nicht gegen seinen Willen
Die "Marca" hat den Bericht inzwischen bestätigt. Offenbar ist Ronaldo "empört" über die Anklage wegen Steuerhinterziehung und will sich deshalb schleunigst aus Spanien verabschieden. Zudem soll der Weltfußballer die nötige Rückendeckung seines Vereins vermissen.
Perez soll nun alles in Bewegung setzen wollen, um sein Aushängeschild von den Plänen abzubringen. Es sei aber auch klar, dass Real keinen Spieler gegen seinen Willen halte, betont "Marca".
Wer kann sich Ronaldo leisten?
Als mögliche Abnehmer werden in Europa Manchester United und Paris St. Germain genannt. Bei den "Red Devils" hat Ronaldo bereits vor seinem Wechsel nach Madrid gespielt, PSG hat schon in der Vergangenheit heftig mit ihm geflirtet. Rund 200 Millionen Euro Ablöse würde der Offensivspieler kosten, zudem sind auch noch die üppigen Gehaltszahlungen zu stemmen.
Außerdem wolle ein chinesischer Verein für den Mann von der Insel Madeira 200 Millionen Euro hinblättern - und dem Spieler ein Jahresgehalt von 120 Millionen pro Jahr zahlen, heißt es.
Textquelle: © LAOLA1.at
Schnappt sich Peter Stöger Hamburgs Michael Gregoritsch?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.