Lienhart-Fehler bei Real-Sieg gegen Chelsea
Philipp Lienhart kommt auch im zweiten US-Test von Real Madrid zum Einsatz.
Beim 3:2 gegen Chelsea wird der U21-Nationalspieler in der 65. Minute eingewechselt. Zu diesem Zeitpunkt liegen die Königlichen noch 3:0 in Führung. An den folgenden Gegentreffern ist der Innenverteidiger nicht unbeteiligt. Beide Male enteilt ihm Chelsea-Star Eden Hazard (80., 91.).
Vor allem beim zweiten Tor, dem ein Missverständnis mit Torhüter Ruben Yanez vorausgeht, sieht Lienhart nicht gut aus.
VIDEO: Die besten Real-Tore aus der Vorsaison
(Artikel wird darunter fortgesetzt)
Marcelo als Mann des Spiels
Der Sieg der Madrilenen fällt trotz der späten Gegentore verdient aus. Das Team von Zinedine Zidane dominiert die Partie über weite Strecken. Zum Mann des Spiels kürt sich Marcelo, der in der ersten Hälfte mit zwei Traumtoren für Aufsehen sorgt.
Zunächst trifft der Linksverteidiger mit einem Weitschuss aus der Distanz (19.), wenig später schlägt er nach einem Solo zu (26.). Youngster Mariano Diaz (37.) stellt mit einem wunderbaren Hammer aus 30 Metern noch vor der Pause auf 3:0. Chelsea-Goalie Asmir Begovic rettet die "Blues" zudem mehrere Male vor weiteren Gegentoren.
Gegen PSG lief es für Lienhart besser
Erst als Zidane in der zweiten Halbzeit die junge Garde rund um Lienhart einwechselt, kommen die Londoner besser ins Spiel. Letztlich lässt sich die junge Real-Defensive durch zwei Steilpässe hinter die Abwehr noch zwei Tore einschenken.
Youngster Lienhart, der zunächst neben Nacho und ab der 78. Minute mit dem 18-jährigen Achraf in der Innenverteidigung spielte, kann aus solchen Situationen nur lernen. Im ersten USA-Testspiel gegen PSG durfte sich der Niederösterreicher noch darüber freuen, dass die Königlichen mit ihm kein Gegentor kassierten.
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.