HINWEIS:
Du hast noch kein Thema ausgewählt. Folge bei ausgewählten Artikeln deinem Lieblingsthema
und verpasse hier im LAOLA Meins Bereich keine News mehr.
Du musst eingeloggt sein, um LAOLA Meins zu nutzen.
Andres Iniesta berichtet in seiner kürzlich veröffentlichten Autobiografie "The Artist: Being Iniesta" von einem Scherz seines früheren Mitspielers Ronaldinho.
Der Brasilianer habe ihn kurz vor einem Clasico gegen Real Madrid mitten in der Nacht angerufen und ihm berichtet, zu den "Königlichen" zu wechseln. Er bat Iniesta, nichts zu verraten, da er nur ihm davon berichte.
Am Ende stellte sich heraus, dass Ronaldinho allen Mitspielern das selbe erzählte und es sich um einen Treuetest handelte.
"Mein Bruder hat sich mit Real geeinigt"
"Einige Tage vor dem Clasico rief mich 'Dinho' mitten in der Nacht an", berichtet Iniesta. "Ich nahm den Hörer ab und er sagte mir: 'Andres, ich weiß, dass es schon drei Uhr morgens ist, aber ich muss dir etwas sagen. Ich werde Barca im Juni verlassen. Mein Bruder hat sich mit Real geeinigt. Es ist ein unglaubliches Angebot, das ich nicht ausschlagen kann. Du bist jung, du versteht das... Aber bitte, sage niemandem in der Umkleide oder vom Verein etwas davon. Verrate mich nicht, ich vertraue dir mehr als jedem anderen. Schlaf gut, Andres.'"
Pep Guardiola hat in seiner achtjährigen Trainer-Tätigkeit schon zahlreiche Spieler abserviert. Einige wurden verkauft, andere litten unter ihm und erhielten keine Chance auf Einsätze. LAOLA1 zeigt, welche Spieler er bereits ausgebootet hat:
Gleich zu Beginn seiner Amtszeit beim FC Barcelona wurde klar, dass Guardiola nicht davor zurückschreckt, sich mit großen Namen anzulegen. So forcierte er den Abgang von Vereins-Ikone Ronaldinho.
Auch Yaya Toure hatte unter dem Spanier keine guten Karten. Deswegen suchte er das Weite und landete in Manchester City, wo er nun wieder mit dem Spanier arbeiten muss.
Guardiola holte Zlatan Ibrahimovic zum FC Barcelona. Freunde wurden die beiden dennoch nicht. "Du hast keine Eier und scheißt dir vor Mourinho in die Hose. Im Vergleich zu ihm bist du ein Nichts", sagte Ibra einst zu Pep. Die Wege trennten sich nach nur einer Saison wieder.
Bis heute stößt die Tatsache, dass Guardiola mit Samuel Eto'o einen der besten Stürmer seiner Zeit vergraulte, sauer auf. Auch der Angreifer selbst spricht nicht gerade positiv über den Coach: "Er wollte mir erklären, wie man als Stürmer agieren muss, dabei war er Mittelfeldspieler. Er hätte sich daran erinnern sollen, dass er selbst kein großer Spieler war."
Auch Gianluca Zambrotta hatte es unter Guardiola nicht leicht und wurde promt verkauft. Für den Star-Coach setzte der Weltmeister offensiv zu wenig Akzente.
Einst galt Giovani dos Santos als eines der größten Talente weltweit. Den Durchbruch schaffte er nie, auch weil Guardiola ihn beim FC Barcelona nicht gerade förderte.
Bei den Münchnern sorgte Guardiola auch dafür, dass Luiz Gustavo das Weite suchte. "Zu 50 Prozent dachte ich mir, dass etwas passieren muss", erzählte der Brasilianer später. "Nach meinem ersten Gespräch mit Guardiola war ich mir noch sicherer, sagen wir 80 Prozent."
Eine Saison lang durfte Mario Mandzukic unter Guardiola stürmen. Danach flogen im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen, die beiden sollen sich beschmipft haben - der Stürmer verließ den FC Bayern.
Xherdan Shaqiri kann ein Lied davon singen, wie es ist, wenn man von Guardiola abgesägt wird: "Guardiola redet nicht viel darüber. Er erklärt den Spielern nicht, warum. Das ist natürlich manchmal schwierig für einen Spieler, besonders, wenn man gut arbeitet und gut trainiert. Und ganz besonders, wenn er mit den Medien spricht und sagt: 'Er ist gut, er ist gut. Er ist der beste Spieler.' Aber dann, hinter deinem Rücken, entscheidet er, dass du nicht spielst. Das ist natürlich schwierig."
Dante erklärte nach seinem Aus beim FC Bayern, dass Guardiola "nicht um ihn gekämpft" habe. Eine schöne Umschreibung für eine Ausbootung. Unlängst legte er in der "Sport Bild" nach: "Es gibt halt Trainer, die sind taktisch weltklasse, aber dafür menschlich weniger toll. So wie Guardiola."
Kurioser könnte es kaum sein: Guardiola holte Mario Götze gleich zu Beginn seiner Amtszeit zum deutschen Rekordmeister, nur um dann nie wirklich auf ihn zu bauen. Böse Zungen behaupten, dass der Transfer seinen Zweck trotzdem erfüllte, da die Konkurrenz (Borussia Dortmund) geschwächt wurde.
So richtig innig war die Beziehung zwischen Guardiola und Bastian Schweinsteiger nie. Beide sind Gentlemen und wollen kein Öl ins Feuer gießen, zwischen den Zeilen wurde aber immer wieder klar, dass das Verhältnis nicht das allerbeste war.
Schon zu Beginn seiner Amtszeit bei Manchester City soll Guardiola wenig begeistert von Samir Nasri gewesen sein. Der Franzose soll zu viele Kilos auf den Hüften gehabt haben und wurde deshalb zur zweiten Mannschaft verbannt.
Antworten konnte der Spanier nicht, da sein Teamkollege einfach auflegte. Am nächsten Tag habe auf dem Trainingsgelände der Katalanen eine "komische" Stimmung geherrscht: "Das ganze Team war still und alle grüßten Ronaldinho so, wie sie ihn nie zuvor gegrüßt hatten."
Ronaldinho glänzt nach Auflösung der Geschichte
Am Tag des Spiels (19. November 2005) klärte Ronaldinho schließlich auf, dass es sich nur um einen Treuetest handelte. "In der Umkleide sagte 'Dinho' zu uns: 'Jungs, heute ist ein sehr wichtiges Spiel. Madrid ist stark, aber ich habe in den vergangenen Tagen festgestellt, dass wir wie eine Familie sind. Ich habe euch alle in der Nacht angerufen und gesagt, dass ich im Juni gehen werde, aber keiner von euch hat etwas verraten. Das hat mir gezeigt, dass wir lieber in Stille leiden als einander zu verraten. Ich werde noch viele Jahre hierbleiben... Jetzt lasst uns raus gehen und Real eine Lektion erteilen.'"
Der zweifache Weltfußballer des Jahres ließ Taten folgen und erzielte beim 3:0-Sieg der "Blaugrana" einen Doppelpack. Anschließend erhob sich das Estadio Santiago Bernabeu für den Erzrivalen, wie es in dem folgenden Video zu sehen ist:
Um einen Kommentar schreiben zu können, musst du eingeloggt sein!
Rechtliche Hinweise:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich
vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen
verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in
diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei
Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu
machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.