Barcelona-Star lehnte Mega-Angebot ab
Andres Iniesta lagen in der Winter-Transferzeit offenbar zwei äußert lukrative Angebote aus China vor.
Wie "AS" berichtet, hätte der 32-Jährige zumindest bei einem davon so richtig abgecasht. Ein Klub habe dem Spanier 35 Millionen Euro Jahresgehalt geboten - netto. Zudem hätte Iniesta bei Auswärtsspielen selbst entscheiden dürfen, ob er spielen wolle. Dazu wären einige Extras wie Haus und Auto gekommen.
Der Mittelfeldspieler lehnte jedoch ab, weil er seine Karriere beim FC Barcelona beenden will.
Gespräche mit Barca stocken
Das einzige Problem: Die Verhandlungen über eine Verlängerung des bis 2018 laufenden Kontrakts stocken derzeit. Die Katalanen sollen Iniesta einen neuen Zweijahresvertrag geboten haben, der jedoch nicht sonderlich verlockend gewesen sein soll.
Zudem soll der Kapitän befürchten, dass sein Einfluss innerhalb von Klub und Mannschaft zunehmend kleiner wird. In der aktuellen Saison kam er nur in knapp 40 Prozent der möglichen Spielzeit zum Einsatz – auch und vor allem aufgrund von Verletzungen.
"Barcelona und ich werden nie ein Problem miteinander haben", betonte das Barca-Urgestein unter der Woche demonstrativ. Nachsatz: "Dieses Jahr war eben anders."
Viel dürfte davon abhängen, ob der Nachfolger von Trainer Luis Enrique auf Iniesta setzt oder nicht.
VIDEO - Pique: "Ramos' Worte machten mich nicht zornig"
Zicken-Zoff! Pique nicht bei Lionel Messis Hochzeit
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.