UEFA gibt Shortlist für Spielerwahl bekannt
Weltfußballer Cristiano Ronaldo von Real Madrid, Dauerrivale Lionel Messi vom FC Barcelona und Juventus-Tormann Gianluigi Buffon stehen unter den letzten drei bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres.
Das verkündet die Europäische Fußball-Union am Dienstag. Champions-League-Sieger Ronaldo gilt als Top-Favorit für die Auszeichnung, die am 24. August in Monaco vergeben wird.
Die Shortlist wurde von einer Jury zusammengestellt. Diese besteht aus 80 Trainern von Klubs, die 2016/17 an der Gruppenphase der UEFA Champions League bzw. der UEFA Europa League teilnahmen sowie 55 Journalisten aus ganz Europa.
Messi und Ronaldo gewannen den Award jeweils zwei Mal. Messi 2010/11 und 2014/15 und Ronaldo 2013/14 sowie in der letzten Saison. Die weiteren Sieger lauten Andres Iniesta (FC Barcelona, 2011/12) und Franck Ribery (FC Bayern, 2012/13).
Die Top-Ten der besten Spieler 2016/17 komplettieren:
4. Luka Modric (Real Madrid)
5. Toni Kroos (Real Madrid)
6. Paulo Dybala (Juventus)
7. Sergio Ramos (Real Madrid)
8. Kylian Mbappe (AS Monaco)
9. Robert Lewandowski (FC Bayern)
10. Zlatan Ibrahimovic (Manchester United)
Desweiteren vergibt die UEFA Auszeichnungen für die besten Spieler der UEFA Champions League 2016/17. Und zwar für den besten Torhüter, Verteidiger, Mittelfeldspieler und Stürmer.
Die Nominierten lauten:
Torhüter: Gianluigi Buffon (Juventus), Manuel Neuer (FC Bayern), Jan Oblak (Atletico)
Verteidiger: Leonardo Bonucci (Juventus, jetzt Milan), Marcelo (Real Madrid), Sergio Ramos (Real Madrid)
Mittelfeld: Casemiro (Real Madrid), Toni Kroos (Real Madrid), Luka Modric (Real Madrid)
Sturm: Paulo Dybala (Juventus), Lionel Messi (FC Barcelona), Cristiano Ronaldo (Real Madrid)
Die Nominierten für den Award Spieler der Saison in der UEFA Europa League 2016/17 lauten: Zlatan Ibrahimovic, Henrikh Mkhitaryan und Paul Pogba (alle Manchester United).
Saisonende für Rapid-Verteidiger Christopher Dibon
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.