Alaba ins UEFA Team des Jahres 2015 gewählt
Was für eine Auszeichnung für ÖFB-Teamspieler und FC-Bayern-Legionär David Alaba! Wie der europäische Fußballverband mitteilt, steht der 23-jährige Mittelfeldspieler im UEFA Team des Jahres 2015.
Alaba verbucht 433.244 Stimmen, nur Barca-Star Lionel Messi (448.445) weist mehr auf.
Weiters wurden bei der Fan-Wahl Manuel Neuer (Bayern), Sergio Ramos (Real), Dani Alves, Gerard Pique, Andres Iniesta, Neymar (alle Barca), Pogba (Juve), James Rodriquez und Cristiano Ronaldo (beide Real) nominiert.
Der Superstar des FC Barcelona stand laut UEFA-Angaben vom Freitag in 70 Prozent der fiktiven Teams, Alaba in 68.
So sieht es aus, das #TOTY von @UEFAcom_de. Alle Statistiken zur Wahl findet ihr hier: https://t.co/URkCLxq0Sp pic.twitter.com/6idoR0eYde
— UEFA.com_DE (@UEFAcom_de) 8. Januar 2016
Der Welttorhüter des Jahres heißt erneut Manuel Neuer.
Der Schlussmann des FC Bayern sowie der deutschen Nationalmannschaft setzt sich in der von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) durchgeführten Wahl in eindrucksvoller Manier mit 188 Punkten durch und feiert seinen dritten Sieg in Folge.
Altmeister Gianluigi Buffon vom CL-Finalisten Juventus Turin hat als Zweiter mit 78 Zählern deutlich das Nachsehen. Dritter wird Claudio Bravo (45 Punkte) vom FC Barcelona.
Neuer zieht mit seinem dritten Titel mit den Legenden Oliver Kahn, Walter Zenga und Jose Luis Chilavert gleich. Vor ihm liegen nur noch Iker Casillas (fünf Siege) und Buffon (vier).
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.