Ze Roberto wechselt zu Chapecoense
Großartige Geste von Ze Roberto: Der Altstar wechselt zu Chapecoense. Jenem brasilianischen Erstligisten, der durch ein verheerendes Flugzeug-Unglück den Großteil seiner Profi-Mannschaft verlor.
Der 42-Jährige wird in der kommenden Saison ohne Gehalt auflaufen. Neben dem langjährigen Deutschland-Profi (Leverkusen, Bayern, HSV) überlegen die bereits zurückgetretenen Ronaldinho und Juan Riquelme für Chapecoense wieder auf den grünen Rasen zurückzukehren.
Der Klub erfährt nach der Tragödie eine riesige Welle an Zuspruch.
Rückführung der Toten hat begonnen
Nach der Katastrophe in Kolumbien mit 71 Toten hat die Rückführung der Opfer begonnen. Zunächst sei der Sarg mit der Leiche eines der Piloten in dessen Heimat Paraguay geflogen worden, teilte der Flughafen der Stadt Medellin via Twitter mit. Wie das kolumbianische Außenministerium ankündigte, sollte die Rückführung der übrigen Todesopfer am Freitag abgeschlossen werden.
Zuvor waren sämtliche Toten identifiziert worden, wie der Chef der Gerichtsmedizin, Carlos Valdes, sagte. Die Maschine vom Typ Avro RJ85 der Chartergesellschaft LaMia mit der brasilianischen Fußballmannschaft Chapecoense an Bord war am Montagabend beim Landeanflug auf Medellin verunglückt. Sechs Insassen überlebten. Als Absturzursache gilt nach bisherigen Ermittlungen Treibstoffmangel.
Das Team wollte dort zum Finalhinspiel um den Südamerika-Cup gegen den Club Atletico Nacional Medellin antreten. Im südbrasilianischen Heimatort des Fußballteams, Chapeco, soll es am Wochenende eine große Trauerfeier geben.
Ze Roberto kann es noch immer:
Flugzeugabsturz wegen Treibstoffmangel?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.