Ibrahimovic zaubert Milan zurück an die Spitze
Auf Zlatan Ibrahimovic ist beim AC Milan weiterhin Verlass.
Der 39-Jährige schießt die "Rossoneri" am 21. Spieltag der Serie A mit einem Doppelpack zu einem 4:0-Erfolg über Tabellenschlusslicht Crotone.
Ibrahmovics erster Treffer fällt nach 30 Minuten: Der Schwede kombiniert sich per traumhaften Doppelpass mit Rafael Leao vor das Tor von Crotone und schlenzt die Kugel an Schlussmann Alex Cordaz vorbei zu seinem 500. (!) Pflichtspieltor auf Vereinsebene ins gegnerische Gehäuse.
In Minute 64 schnürt "Ibrakadabra" schließlich seinen Doppelpack, diesmal ist die Aufgabe einfacher: Nach Hernandez-Stanglpass muss Ibrahimovic nur mehr den Fuß hinhalten.
Dann darf auch Ante Rebic doppelt ran: Der kroatische Vizeweltmeister köpft zunächst eine Calhanoglu-Ecke in die Maschen (69.) und bringt nur eine Minute später eine weitere Calhanoglu-Flanke unter (70.).
Milan schiebt sich damit wieder vor Inter Mailand an die Tabellenspitze, auf den Stadtrivalen haben die "Rossoneri" zwei Punkte Vorsprung. Crotone bleibt mit zwölf Zählern Letzter.
Im Parallelspiel schlägt Udiense Calcio Hellas Verona mit 2:0. Lange sieht alles nach einer torlosen Punkteteilung aus, ehe Udinese in Minute 83 doch noch zuschlägt: Hellas-Unglücksrabe Marco Silvestri lenkt einen Deulofeu-Stanglpass in die eigenen Maschen. In der ersten Minute der Nachspielzeit trifft Gerard Deulofeu schließlich auch noch selbst zum Endstand.
Udinese belegt mit 24 Zählern Rang elf, Hellas Verona steht mit 30 Punkten auf dem neunten Rang.
Serie A - Spielplan und Ergebnisse >>>
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.