Lazio lässt Punkte gegen Schlusslicht liegen
Lazio muss in Runde 14 der Serie A einen Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Plätze hinnehmen. Die Hauptstädter kommen bei Schlusslicht Chievo Verona nicht über ein 1:1 hinaus.
Zwar dominieren die Gäste die kompletten 90 Minuten, werden aber von Chievo-Kapitän Sergio Pellissier geschockt, als dieser nach 25 Minuten die 1:0-Führung für seine Farben besorgt.
Nach dem Seitenwechsel ist es ein Spiel auf ein Tor. Mehr als der Ausgleich durch Goalgetter Ciro Immobile (66.) gelingt Lazio aber nicht mehr.
Die Römer rutschen nach dem Punktverlust auf Platz fünf ab (24 Zähler). Chievo steht, nach einem Drei-Punkte-Abzug, mit lediglich zwei Pünktchen auf dem letzten Platz.
Bereits am Nachmittag:
Frosinone Calcio und Cagliari trennen sich mit einem 1:1. Zunächst bringt Francesco Cassata die Hausherren in Führung (14.), aber Diego Farias (77.) gleicht für Cagliari noch aus.
Frosinone bleibt mit acht Punkten Vorletzter, Cagliari liegt mit 16 Zählern auf Rang 13.
Torino feiert einen 2:1-Heimsieg gegen Genoa. Cristhian Kouame bringt dabei die Gäste zunächst in Front (36.). Dann wird es aber kurios. Mit zwei Treffern in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit drehen Cristian Ansaldi und Andrea Belotti (Elfmeter) die Partie.
Torino liegt als Tabellensechster (21 Punkte) auf einem Europacup-Platz. Genoa rangiert mit 15 Zählern auf Position 14.
Ein torloses Unentschieden gibt es zwischen Sassuolo und Udinese. Sassuolo findet sich mit 20 Punkten auf Tabellenplatz sieben, Udinese hängt mit 13 Zählern weiterhin in der hinteren Tabellenregion auf Rang 16 fest.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.