Francesco Totti droht mit Roma-Abschied
Riesen-Aufregung um Francesco Totti!
Die lebende Roma-Legende droht in der TV-Sendung "RG1" mit einem Abschied von seinem Lebensklub. "Ich kann so nicht bei der Roma bleiben", sagt der 39-Jährige.
"Es tut weh, immer nur auf der Bank zu sitzen. Ich verstehe, dass man in meinem Alter weniger spielt, aber es ist mir und allem, was ich für die Roma getan habe, nicht würdig, meine Karriere auf diese Art zu beenden."
Der Offensiv-Künstler greift damit Trainer Luciano Spalletti an.
"Ich will spielen!"
Seit dessen Amtsantritt bekam Totti kaum Einsatzminuten. Dabei will der Altstar noch immer bereit für Spitzenfußball sein: "Ich fühle mich noch immer wie ein Spieler, der körperlich in guter Verfassung ist. Ich will spielen!"
Totti verpasste einen Großteil der Saison aufgrund einer Verletzung des Beinbeugermuskels. Mittlerweile sei dieses Problem jedoch schon längst wieder Geschichte, meint der italienische Weltmeister von 2006.
Nur "Guten Morgen" und "Guten Abend"
Spalletti würde über ihn in der Öffentlichkeit zwar nur die besten Worte verlieren, aber nicht von Angesicht zu Angesicht. "Wir sagen 'Guten Morgen' und 'Guten Abend' zueinander. Mehr nicht", erzählt Totti, der für den Trainer aber dennoch auch Lob übrig hat: "Ich respektiere ihn als Coach. Er hat das Zeug, um länger bei der Roma zu bleiben."
Tottis Vertrag bei jenem Verein, für den er am 28. März 1993 sein Debüt feierte, läuft im Sommer aus. Ob er den Kontrakt verlängern wird, steht noch in den Sternen: "Ich warte auf Nachrichten von Präsident James Pallotta und dann werde ich die Situation evaluieren."
Für den Weltfußball wäre sein Rücktritt auf jeden Fall ein großer Verlust.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.