Mailand-Derby zu ungewohnter Zeit
Im modernen Fußball ist viel möglich - auch ein Mailänder Derby um 12:30 Uhr mittags (im LIVE-Ticker). Der Grund für die ungewöhnliche Anstoßzeit: Der asiatische TV-Markt.
Beide Klubs haben mittlerweile chinesische Eigentümer (Milan-Verkauf seit Donnerstag fix). "Wir eröffnen ein neues Kapitel der legendären Geschichte des AC Milan", sagte der neue Milan-Präsident Li Yonghong am Freitag in seiner ersten Pressekonferenz.
Sportlich geht es für die beiden gefallenen Spitzenteams vergangener Jahre nur noch um den Einzug in die Europa League.
Milan liegt zwei Punkte vor Inter auf dem sechsten Tabellenplatz. Der Vierte Lazio Rom ist nur drei Zähler entfernt, der Dritte SSC Napoli aber schon deren zehn.
Sieben Runden sind ausständig, Italien stehen nur drei Champions-League-Plätze zu.
"Ich will nach Europa"
Milan hatte in den vergangenen drei Jahren selbst die zweitklassige Europa League verpasst. "Ich will nach Europa, egal was Inter macht", betonte Trainer Vincenzo Montella.
Das würde vermutlich auch die chinesischen Investoren freuen, die alleine für ihre Anteile am Traditionsclub 740 Millionen Euro ausgegeben haben. "Wir haben eine große Verantwortung gegenüber den Tifosi. Wir wollen ihre Erwartungen übertreffen", so Li Yonghong.
Die vergangenen Jahre waren bitter genug. Als Achter, Neunter und Siebenter schlossen die "Rossoneri" die jüngsten drei Serie-A-Saisonen ab.
Rückschläge für Inter
Auch bei Inter ist der Glanz vergangener Tage dahin. Der zwischenzeitliche Aufschwung unter Trainer Stefano Pioli wurde zuletzt mit zwei 1:2-Niederlagen gegen Sampdoria Genua und bei Abstiegskandidat Crotone gestoppt.
"Es war ein Rückfall, der nicht zu erwarten war", meinte Pioli. "Aber es ist wichtig, diese schweren Lektionen zu lernen und sicherzugehen, dass so etwas nicht wieder passiert."
Borussia-Dortmund-Boss Watzke dachte an CL-Rückzug
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.